Eine Boeing 767 von Condor: Dieses Kapitel endet bald.

D-ABUKIn 15 Tagen fliegt Condor das letzte Mal mit einer Boeing 767

Nach mehr als 30 Jahren ist Schluss: Mitte März beendet die letzte Boeing 767 den Dienst für Condor. Auch die Route ihres letzten Passagierfluges ist nun bekannt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit 1991 ist sie für Condor im Einsatz. Und sie hat viele Fans in der Belegschaft, unter den Fluggästen und auch unter Luftfahrtenthusiasten. Dennoch sind die Tage der Boeing 767 bei der deutschen Ferienfluggesellschaft gezählt.

Inzwischen fliegen nur noch zwei Exemplare des Boeing-Klassikers bei ihr. Die Boeing 767 mit dem Kennzeichen D-ABUC bekam sie 1993 frisch ab Werk geliefert. Die D-ABUK übernahm Condor 2011 von Alitalia. Auch dieses Duo geht nun bald in Rente.

Ende März alle Boeing 767 weg

Am 12. März wird nach 33 Jahren das letzte Mal eine Boeing 767 von Condor mit Passagieren fliegen und in Frankfurt landen. Das Flugzeug mit der Registrierung D-ABUK wird als Flug DE2185 aus Havanna ankommen. Die beiden letzten Exemplare gibt Condor danach bis Ende März an die Leasingfirmen Castlelake und Aercap zurück.

Ganz vom Himmel verschwinden die Boeing 767 von Condor nicht. Fünf der bisher ausgemusterten Langstreckenjets wurden schon zu Frachtern umgerüstet - unter ihnen auch eine der beliebtesten Boeing 767 von Condor. Sie trug den Taufnamen Achim und war mit dem Kennzeichen D-ABUM und in Retro-Bemalung unterwegs. 

Künftig nur noch Airbus-Jets

Condor hatte ihre erste Boeing 767 im Jahr 1991 übernommen - und führte damit auch eine zweite Neuheit ein. Als erster Ferienflieger überhaupt bot sie damals mit der Comfort Class eine Reiseklasse mit mehr Komfort. Die neuen Flugzeuge betrieb Condor allerdings zuerst nicht selbst, sondern ließ sie von ihrer damaligen Tochter Südflug bereedern.

Die deutsche Traditionsairline wird bald eine reine Airbus-Betreiberin. Auf der Langstrecke fliegt Condor ab Mitte März nur noch mit Airbus A330 Neo. Auf der Kurz- und Mittelstrecke werden die Boeing 757 voraussichtlich kommendes Jahr ihren Dienst bei Condor beenden - drei Jahre früher als ursprünglich geplant.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der Boeing 767 von Condor. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Wie Condor zu ihrem Namen kam

Wie Condor zu ihrem Namen kam

Die D-ABUM in Arizona: Bald hat sie einen neuen Job.

Condors Achim unterwegs zum neuen Job in China

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack