Die D-ABUM in Arizona: Bald hat sie einen neuen Job.

Boeing 767 D-ABUMCondors Achim unterwegs zum neuen Job in China

Sie war mit ihrer Retro-Lackierung ein Liebling der Luftfahrtfans. Jetzt erhält die Boeing 767 einen neuen Job. Ein letzter Flug von Condors Achim im alten Kleid.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Aus Umberto Nobile wurde Achim. Am 30. Juli 2012 wechselte die Boeing 767 mit der Seriennummer 25170 von Alitalia zu Condor. Nachdem sie zuvor nach einem italienischen Luftfahrtpionier benannt gewesen war, entschied die deutsche Fluggesellschaft, sie zu Ehren ihres langjährigen Flugbetriebschefs Achim Nietmann umzutaufen.

Bei Luftfahrtfans war das Flugzeug beliebt, da es mit einer Retro-Bemalung unterwegs war. Dennoch schickte Condor es im Januar dieses Jahres in Rente. Die D-ABUM, wie das Kennzeichen lautete, weilte seither auf dem Flugzeugfriedhof in Goodyear im US-Bundesstaat Arizona. Damit ist es nun vorbei.

Flugnummer OMD249

Der Jet ist aktuell mit seinem aktuellen Kennzeichen N336CM und unter der Flugnummer OMD249 unterwegs von den USA nach Guangzhou in China. Zuvor hatte er in Anchorage einen Zwischenstopp absolviert, wie Steve Giordano, einer der Chefs des auf Überführungsflüge spezialisierten Unternehmens Nomadic Aviation mitteilte.

In China wird die ehemalige Achim, wie Condorianerinnen und Condorianer die Boeing 767 liebevoll nannten, zum Frachter umgebaut. Wer die Boeing 767 F künftig betreiben wird, ist noch nicht offiziell bekannt.

Alles wird ausgebaut

Bei einem Umbau vom Passagier- zum Frachtflieger werden die Sitze und Gepäckfächer entfernt, um den Rumpf komplett zu entleeren. Auch der Boden muss im Zweifel verstärkt und umgebaut werden, damit das Gewicht von Frachtcontainern gehalten werden kann. Zugleich wird ein großes Frachttor eingebaut.

Die D-ABUM ist 29 Jahre alt. Ursprünglich wurde sie 1994 an China Southern ausgeliefert. Danach wechselte sie vier Jahre später zu Eurofly und 2003 dann zu Alitalia. Für Condor war sie ab 2012 unterwegs.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der ehemaligen D-ABUM. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Die D-ABUZ: Die Boeing 767 fliegt nicht mehr für Condor.

Fünf Boeing 767 von Condor fliegen künftig Fracht

Der Boeing B767-300 wurde 2012 in Manchester ein Retro-Look verpasst, danach wurden ihr in Abu Dhabi Winglets angesetzt. Sie erweiterte die Flotte des deutschen Ferienfliegers und weist auf die inzwischen 60-jährige Geschichte hin.

Condor macht auf Nostalgie

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies