Der neue und seine Geschwister.
Frisch lackiert

Hier zeigt Airbus stolz den dritten Beluga XL

Drei der Riesentransporter hat der Hersteller schon gebaut. Drei weitere folgen. Jetzt bekam der dritte Airbus Beluga XL sein Kleid.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Immer wieder verstecken Betreiber heimliche Hinweise in Kennzeichen. So auch Airbus. Der erste Beluga XL trägt die einprägsame Registrierung F-WBXL.

Zum ersten Exemplar des Großtransporters ist im März 2019 ein zweites gestoßen. Und nun wurde das dritte frisch lackiert und öffentlich präsentiert. Airbus hat mit der XL3 die Hälfte der Beluga XL – offiziell A330-743 L –  gebaut. Der Hersteller hat vor Jahresfrist beschlossen, statt fünf sechs der Flugzeuge zu bauen.

Drei weitere XL-Flieger Folgen noch

Die sechs Beluga XL werden bis 2023 fertig gebaut sein. Die 63,1 Meter langen Riesentransporter mit einer Nutzlast von 50,5 Tonnen ersetzen die fünf aktuellen Belugas (offiziell: A300-600 ST).

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des dritten Airbus Beluga XL.

Mehr zum Thema

Air Canadas Chef heißt Calin Rovinescu. Das erklärt, wieso der erste Airbus A220 der Fluglinie das Kennzeichen C-GROV trägt. Unser Leser Stavros wies uns darauf hin.

Noch mehr heimliche Hinweise in Kennzeichen

Airbus vergrößert die Familie der Beluga XL

Airbus vergrößert die Familie der Beluga XL

Im Juni 2018 zeigte der Beluga XL erstmals öffentlich sein Gesicht.

Beluga XL lächelt jetzt in voller Bemalung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack