Twin Otter von European Coastal Airlines: Derzeit nicht in Betrieb,

Twin Otter von European Coastal Airlines: Derzeit nicht in Betrieb,

European Coastal Airlines

Pläne von Isla Air Express

Für 90 Euro auf den Balearen von Hafen zu Hafen fliegen

Zwei deutsche Gründer wollen Inselhopping ab Mallorca mit Fliegern ermöglichen. Doch dafür gibt es noch einige Hürden zu überwinden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wasserflugzeuge, die von Insel zu Insel fliegen – mit European Costal Airlines startete vor einiger Zeit eine der ersten Wasserflugzeug-Airlines in Europa, entlang der Küste von Kroatien. Sie  scheiterte nach nur kurzer Zeit. Dennoch glaubt ihr Gründer an das Konzept. Gemeinsam mit einem weiteren deutschen Geschäftsmann gründet Klaus Dieter Martin eine neue Airline auf Mallorca.

Isla Air Express soll die Inseln der Balearen in Rekordzeit verbinden. Mit Iberia dauert der Flug auf der Strecke etwa 45 Minuten, Check-in und Anreise zum Flughafen nicht inbegriffen, die Fähre ab Palma benötigt mindestens zwei Stunden. Der Flug mit Isla Air Express dauert nur 35 Minuten und das direkt von Innenstadt zu Innenstadt, so das Ziel.

Twin Otter Duo

Ab Juni sollen die ersten Passagiere von Insel zu Insel fliegen. Der Ticketpreis orientiert sich dabei an dem der großen Airlines, 90 bis 100 Euro zahlt man hier im Schnitt, erzählt Martin im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Mehrmals täglich wüerden die Inseln Mallorca, Ibiza, Fomentera und Menorca miteinander verbunden.

Zum Einsatz kommt eines der bekanntesten Wasserflugzeuge, die De Havilland Canada DHC-6, auch Twin Otter genannt. Die beiden Flugzeuge vom Isla Air Express haben Platz für jeweils 18 Passagiere. Sie sind auf Linien- aber auch für Charterflügen im Einsatz.

Verzögerungen beim Start

Noch etwa vier Monate Zeit bleiben bis zum Start der Airline, doch es gibt noch einige Probleme zu lösen, wie Martin erzählt. Aufgrund einer speziellen Einstufung der Europäischen Luftfahrtbehörde Easa darf die Twin Otter nicht einfach landen, wo sie möchte. Jeder angeflogene Hafen braucht eine spezielle Genehmigung und einen Icao-Code, damit Flugzeuge dort landen dürfen.

Auch die Covid-19-Pandemie erschwerte den Start. Die beiden Flugzeuge stehen schon seit rund einem Jahr in Marseille und warten auf ihren Einsatz. Die Zeit nutzte Isla Air Express, und zog Wartungen der Maschinen vor und verpasste ihnen eine neue Lackierung.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie.

Mehr zum Thema

De Havilland DHC-6 Sea Otter auf den Malediven: Isla Air Express plant einen Wasserflugzeug-Betrieb zwischen Mallorca, Ibiza und Menorca.

Auf Mallorca macht sich eine Wasserflug-Airline startbereit

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Airbus A320 von Iberia Express: Die Airline bleibt auch in Zukunft wichtig.

Hat Iberia Express eine Zukunft? Ja, aber, sagt das Management

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin