Ein bewegliches Denkmal im Einsatz: In der Ju 52 von 1936 kann man mittlerweile Rundflüge machen.

Lufthansa-FliegerDeutsche Junkers Ju-52 kommt ins Museum

Klar war, dass die Junkers Ju-52 im historischen Lufthansa-Design nie mehr fliegen wird. Jetzt wurde bestimmt, was mit dem 83-jährigen Flugzeug passiert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der tragische Absturz einer Junkers Ju-52 in den Schweizer Alpen hat auch in Deutschland Folgen für historische Flugzeuge. Nachdem die Lufthansa die Finanzierung für die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung einstellte, die mit der Ju-52 mit dem ursprünglichen Kennzeichen D-AQUI (und dem offiziellen D-CDLH) im Sommer Rundflüge für Passagiere durchführte, wurde der kommerzielle Flugverkehr mit der historischen Maschine gestoppt.

Anfang April wurde die 83-jährige D-AQUI dann per Sattelschlepper von München nach Hamburg überführt. Dort wurde die Ju-52 eingelagert. Und nun ist klar, dass sie in ein Museum kommt. Der Flieger werde «in einem angemessenen Rahmen für die Zukunft bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht», teilt Lufthansa mit. In welches Museum die JU-52 kommen werde, sei noch nicht bestimmt. In 33 Jahren habe der Flieger auf Rundflügen rund 250.000 Passagiere befördert und 11.500 Flugstunden angesammelt.

Mehr zum Thema

Ju-52: Seit 1986 flog die D-AQUI für die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung.

Auch deutscher Ju-52 droht das Aus

Nach dem Absturz einer Maschine im August 2018 in den Alpen besitzt Ju-Air noch zwei Junkers Ju-52.

Ju-Air setzt den Betrieb bis 2021 aus

Die Korrosionsschäden, die an den Flügelholmen gefunden wurden.

Schweiz erteilt Ju-52 Flugverbot

Unterwegs in einer Junkers

Zurück in die Zukunft: Ein Flug mit der Junkers A50 ist eine Zeitreise

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg