Ju-52: Seit 1986 flog die D-AQUI für die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung.

Kein Geld mehr von LufthansaAuch deutscher Ju-52 droht das Aus

Noch konnten Fans mit einer Junkers Ju-52 der Lufthansa Stiftung fliegen. Doch die Fluggesellschaft stellte die Finanzierung ein. Daher werden die Passagierflieger gestoppt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Junkers Ju-52 ist eine fliegende Legende. Eine Legende, die im vergangenen Jahr einiges an Rückschlägen wegstecken musste. Erst stürzte ein Exemplar des historischen Flugzeugmodells von Ju-Air ab. Danach wurden die verbliebenen Ju-52 der Schweizer Rundfluganbieterin vorerst gegroundet. Für Fans gab es damit nur noch eine Möglichkeit, mit dem Flugzeug zu fliegen. In Deutschland betreibt die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung eine Ju-52.

Damit ist es offenbar vorerst vorbei. Wie das Portal Aerobuzz berichtet, hat der Vorstand der Deutschen Lufthansa Berlin Stiftung die Mitglieder darüber informiert, dass die Fluggesellschaft der Bitte um eine weitere Finanzierung nicht nachkommt. Man müsse daher den kommerziellen Flugverkehr mit Passagieren einstellen. Der Vorstand suche nun nach weiteren Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützern, um die Flugfähigkeit des unter Denkmalschutz stehenden Fliegers mit der historischen Kennung D-AQUI (und der offiziellen D-CDLH) weiter zu erhalten.

Seit 1986 in Betrieb

Die 1936 gebaute Junkers Ju-52 flog seit 1985 für die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung. Im Jahr beförderte sie etwa 10.000 Passagiere. Im vergangenen April wurde bereits bekannt, dass Lufthansa ein weiteres historisches Projekt gestoppt hat: Die Restaurierung der Lockheed Super Star Constellation. Grund waren die Kosten des Projekts.

Lufthansa bestätigt die Entscheidung. «Aktuell wird die künftige Verwendung des Flugzeugs überprüft, eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Der Flugbetrieb der Ju-52 wurde Jahr für Jahr mit hohen Beträgen bezuschusst. Ein wirtschaftlicher Betrieb war auch perspektivisch nicht zu erreichen», so ein Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Es würden alternative Verwendungsmöglichkeiten geprüft.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Se Aufnahmen der historischen Junkers Ju-52 D-AQUI.

Mehr zum Thema

Ju-52 der Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung: Überprüfung im Winter.

Lufthansa-Stiftung überprüft Ju-52

Ju-52 mit der Registrierung HB-HOT: Stürzte in den Alpen ab.

Alle 20 Insassen sterben beim Ju-52-Absturz

Die Korrosionsschäden, die an den Flügelholmen gefunden wurden.

Schweiz erteilt Ju-52 Flugverbot

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack