Der Airbus A330-800 von Air Greenland: Der Jet wurde ...

Air GreenlandDer Airbus A330-800 mit zwei Besonderheiten

Air Greenland hat ihren Airbus A330-800 übernommen. Die Kabine des A330 Neo unterscheidet sich deutlich von denen der anderen Betreiber - in zweierlei Hinsicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher konnte Airbus Bestellungen für nur gerade elf Airbus A330-800 einsammeln. Davon sind nur noch die vier offen – für Garuda Indonesia. Sieben Exemplare der kleinen A330-Neo-Variante wurden schon ausgeliefert.  Vier gingen an Kuwait Airways, zwei an Uganda Airlines und am Mittwoch (7. Dezember) erhielt Air Greenland ihren Flieger.

Das rot lackierte Flugzeug der grönländischen Airline ist der erste A330-800 mit mehr als 300 Sitzen und ohne Business Class. In der Kabine finden sich 263 Economy-Class-Plätze in einer 2-4-2-Konfiguration sowie 42 Premium-Economy-Sitze in 2-3-2-Bestuhlung. Insgesamt haben also in dem A330 Neo bis zu 305 Reisende Platz.

Erster A330-800 ohne Business Class

Uganda Airlines hat in ihren A330-800 nur 261 Sitze verbaut - 20 in der Business Class, 28 in der Premium Economy und 213 in der Economy Class. Kuwait Airways kann in ihren Flugzeugen sogar nur 235 Reisende transportieren - 32 Plätze stehen in der Business Class zur Verfügung, 203 in der Economy Class.

Air Greenland flog ihren A330-800 am Mittwoch von Toulouse zum Flughafen Kangerlussuaq im Westen Grönlands. Das Flugzeug trägt das Kennzeichen OY-GKN und wird auf den Namen Tuukkaq getauft. «Das bezieht sich auf eine Art Harpunenspitze und war für viele Generationen eines der wichtigsten Werkzeuge zum Überleben in der Arktis», erklärt die Airline.

Airbus A330-200 wird verkauft

In Grönland wird der A330 Neo mit Wlan ausgestattet. Bis März 2023 soll er den einzigen anderen großen Flieger der Fluglinie ablösen: einen 24 Jahre alten A330-200. Der ist bereits zum Verkauf ausgeschrieben. Daneben betreibt Air Greenland sieben De Havilland Dash 8-200.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Kabinen der A330-800-Betreiber.

Mehr zum Thema

Flügelspitze eines Airbus A330-800 von Uganda Airlines: Ziel Dubai.

Warum Airbus so wenige A330-800 verkauft

Airbus A330-800 für Air Greenland: Das Logo der Fluggesellschaft auf dem Heck stellt eine Eisblume dar.

Hier rollt Air Greenlands Airbus A330-800

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies