Dynamischer und weiter auf den Rumpf: Die Flagge der VAE.

Erster Flug nach MünchenDas sind die Details der neuen Emirates-Lackierung

Der erste Airbus A380 von Emirates mit der neuen Bemalung wird nach München fliegen. Die Airline zeigt jetzt, welche Änderungen sie vorgenommen hat.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Airline hielt es lange unter Verschluss: Emirates verpasst sich einen frischen Look. Die Golfairline passt nach 24 Jahren ihre Bemalung an. Erst einen Tag vor der offiziellen Bekanntgabe sickerten die ersten Bilder über die neue Lackierung durch. Jetzt hat Emirates Details gezeigt. «Wir erneuern unsere Lackierung, um sie modern zu halten, ohne dabei die Schlüsselelemente unserer Identität zu verlieren», lässt sich Emirates-Präsident Tim Clark zitieren.

Die Schlüsselelemente der Identität - das sind etwa die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate auf dem Heck oder die arabische Schrift, die sich immer wieder auf dem Flugzeug findet.

Keine URL mehr im Design

Die Flagge hat die Airline aber modernisiert - mit einem 3D-Effekt, wie sie es selbst nennt. Außerdem sei sie dynamischer und fließender. Der Emirates-Schriftzug ist jetzt deutlich größer - 32,5 Prozent, um genau zu sein. Nicht mehr wichtig findet Emirates offenbar die Internetadresse - in Zeiten, in denen sowieso so gut wie alle Reisenden mit dem Internet vertraut sind, hat sie die URL aus dem Design gestrichen.

Das erste Flugzeug in der neuen Emirates-Lackierung ist der Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EOE, der in dieser Woche nach seiner Umgestaltung die Hallen von Emirates Engineering verlassen hat. Sein erster Einsatz wird am 17. März auf dem Flug EK51 von Dubai nach München sein.

Flügelspitzen rot

Bei den Superjumbos der Airline sind auch die Flügelspitzen ein Detail, das sich verändert. Außen sind sie nun rot, wobei das Emirates-Logo in arabischer Schrift in Weiß hervorsticht. Passagiere an Bord, die aus dem Fenster schauen, sehen die Farben der VAE-Flagge auf den Flügelspitzen, die zum Rumpf zeigen.

Die neue Lackierung wird schrittweise auf den Rest der bestehenden Emirates-Flotte übertragen. Bis Ende 2023 sollen 24 Flugzeuge, darunter 17 Boeing 777, die neue Lackierung tragen. Alle neuen Emirates-Flugzeuge, beginnend mit dem ersten Airbus A350, der im August 2024 in die Flotte aufgenommen wird, werden in der neuen Lackierung ausgeliefert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der neuen Lackierung von Emirates. Durch einen Klick aufs Bild öffnet es sich im Großformat.

Mehr zum Thema

Emirates flog einmal Boeing 727...

Emirates gibt sich einen frischen Look

A6-EDC: Emirates hat den Airbus A380 gekauft.

Emirates kauft gebrauchten Airbus A380

Am 25. Oktober 1985 startete der erste Flug von Emirates. EK600 hob um 11:45 Uhr in Dubai ab und kam drei Stunden später in Karachi an.

Eid milad saeed, Emirates!

ticker-emirates

Skywards: Emirates feiert 25. Geburtstag des Vielfliegerprogramms mit Sonderlackierungen - auch auf Airbus A380

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin