A6-EDC: Emirates hat den Airbus A380 gekauft.

A6-EDCEmirates kauft gebrauchten Airbus A380

Zwölf Jahre lang leaste die Golfairline einen Superjumbo von der deutschen Finanzgruppe Doric. Jetzt hat sie den Airbus A380 gekauft - für einen Bruchteil des ursprünglichen Listenpreises.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Geflogen ist er seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im März 2020 lagerte Emirates den Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EDC und der Seriennummer 016 in Dubai ein. Die Golfairline leaste ihn vom Flugzeugfonds Doric Nimrod Air One, der seinen Sitz auf der Kanalinsel Guernsey hat, aber von der deutschen Doric Gruppe geführt wird.

Im Dezember lief der zwölfjährige Leasingvertrag mit Doric aus. Und Emirates hat den Airbus A380 dem Fonds abgekauft. Der Preis für den knapp 15-jährigen Superjumbo: 25,3 Millionen Pfund oder umgerechnet 28,9 Millionen Euro. Das ist rund ein Zehntel des Listenpreises beim Start des Leasingvertrages. Die Fluglinie dürfte ihn als Ersatzteilspender nutzen.

Mehr zum Thema

In Teruel herrschte in den vergangenen Tagen ab und an noch Nebel.

Lufthansa fliegt Airbus A380 mit ausgefahrenem Fahrwerk nach Frankfurt

Airbus A380 von Etihad: Bald wieder unterwegs.

Etihad bringt im Sommer vier Airbus A380 zurück

Donetsk, Russland: Bei Emirates ist die Stadt falsch zugeteilt.

Bei Emirates liegt Donetsk in Russland

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg