Am 25. Oktober 1985 startete der erste Flug von Emirates. EK600 hob um 11:45 Uhr in Dubai ab und kam drei Stunden später in Karachi an.

Am 25. Oktober 1985 startete der erste Flug von Emirates. EK600 hob um 11:45 Uhr in Dubai ab und kam drei Stunden später in Karachi an.

Emirates

Erstflug vor 30 Jahren

Eid milad saeed, Emirates!

Vor 30 Jahren startete zum ersten Mal ein Flugzeug von Emirates. Ein Rückblick auf die steile Karriere der Golfairline aus Dubai.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Täglich ein Mal nach Karachi und Mumbai und drei Mal pro Woche nach Delhi. Der erste Flugplan war alles andere als eindrücklich. Und so machte sich wohl auch kein Topmanager einer westlichen Fluggesellschaft groß Gedanken, als am 25. Oktober 1985 erstmals ein Flugzeug von Emirates am Flughafen Dubai abhob. Der Airbus A300 flog in die pakistanische Metropole.

Der Start war von langer Hand geplant worden. Dubais Herrscher wollten schon seit einiger Zeit unabhängiger vom Erdöl-Geschäft werden, da die Vorräte des Emirats langsam versiegten. Und so beauftragte Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum 1984 den ehemaligen British-Airways-Manager Maurice Flanagan damit, eine nationale Fluggesellschaft zu entwerfen, um eine neue Einnahmequelle für das Land zu erschließen. Dubai Airlines or Emirates Airline sollte sie heißen.

Eine reine Langstreckenflotte mit 240 Flugzeugen

Die Wahl fiel auf den zweiten Namensvorschlag. Und er ist inzwischen für viele Branchenvertreter zum roten Tuch geworden. Heute betreibt Emirates eine Flotte von 240 Langstreckenflugzeugen, darunter 67 A380 und 135 Boeing 777. Weitere 268 Flieger hat die Golfairline bereits geordert. Derzeit fliegt sie 147 Destinationen in 79 Ländern auf 6 Kontinenten an. Mit ihrer Größe, einem hohen Servicestandard, tiefen Kosten und vorteilhaften staatlichen Regelungen macht sie den althergebrachten Anbietern das Leben schwer.

* Eid milad saeed = Arabisch für «Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag».

Erfahren Sie in der oben stehenden Bildergalerie mehr über die Geschichte von Emirates.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin