Die belgischen Ikonen von Brussels Airlines: Belgische Kultur in die Welt tragen.

Die belgischen Ikonen von Brussels Airlines: Belgische Kultur in die Welt tragen.

Brussels Airlines

Spezialbemalungen

Brussels lässt Hai, Schlümpfe und Co. weiterhin abheben

Die Sonderbemalungen von Brussels Airlines sind Lieblinge bei Flugzeugfans und Passagieren. Sie werden weiterfliegen - mit einer Ausnahme.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie sind nicht nur Lieblinge der Planespotter. Auch Passagiere freuen sich, wenn sie auf ihrem Flug mit Brussels Airlines einen der sechs Jets mit Spezialbemalung erwischen. «Belgische Ikonen» nennt die Lufthansa-Tochter die Airbus A320, die Belgiens Kultur in die Welt hinaustragen sollen.

So heben etwa Schlümpfe ab, eine Hommage an die Comic-Serie Tim und Struppi, ein Fußballjet oder ein Flieger, der den Maler Bruegel ehrt. Das besondere: Die A320 sind nicht nur außen bemalt, sondern auch innen dekoriert. Der wohl bekannteste unter den belgischen Ikonen war Rackham, der Tim-und-Struppi-Hai.

Fußball-A320 fliegt leicht aufgefrischt weiter

Und die Lackierung von Rackham hätte eigentlich jetzt das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. Doch wie Brussels mitteilt, darf der Airbus A320 weiterhin als Comicfigur durch die Welt fliegen. Für mindestens fünf weitere Jahre werde er im Einsatz sein. Die Bemalung außen bleibe dieselbe, die Kabine werde noch mehr Illustrationen des Comiczeichners Hervé erhalten, heißt es. Im Juni wird der Rackham 2.0 fertig sein.

Ebenfalls erneuert wird die Bemalung, die sich dem belgischen Fußball-Nationalteam widmet - passend zur Euro 2020, die im Juni startet. Dort spielen die Red Devils mit. Auch innen soll der Airbus A320 eine Auffrischung erhalten, wie Brussels Airlines mitteilt.

Schlümpfe noch bis 2024 unterwegs

Die weiteren Sonderbemalungen thematisieren das Festival Tomorrowland, die Schlümpfe und den Maler Bruegel. Sie werden ohnehin noch bis 2023 und 2024 bei Brussels unterwegs sein. Darüber, wie es danach mit ihnen weitergehe, habe man noch keine Entscheidung getroffen, erklärt die Fluglinie. Doch die Serie der belgischen Ikonen wolle man so oder so fortführen.

Verabschieden will sich Brussels dagegen von der Sonderbemalung zu Ehren von René Magritte. Der Airbus wird stattdessen in einer Bemalung der Allianz Star Alliance unterwegs sein, heißt es von Brussels.

Sehen Sie sich alle Sonderbemalungen von Brussels Airlines oben in der Galerie an.

Mehr zum Thema

Brussels Airlines sucht ihre fünfte Sonderbemalung: Finalist Nummer eins ist das Schlümpfe-Desgin von Marta Mascellani. Die Comicfiguren stammen aus der Feder des belgischen Zeichners Pierre Culliford.

Schlümpfe oder Architekt für Brussels Airlines

Der Bruegel-Flieger von Brussels Airlines: Der Airbus A320 ...

Brussels verziert Airbus A320 von innen und außen

Visualisierung des Tuifly-Fliegers: So weiß wie oben soll er nicht abheben. Unten ist ein Designvorschlag zu sehen.

Tuifly sucht Design für eine Boeing 737

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin