Boeing 777-9 bei der Landung in Dubai: Muss Wogen glätten.

Debüt in DubaiDie wichtigste Reise der Boeing 777X

Nach vielen Verzögerungen gibt die Boeing 777X in Dubai ihr internationales Debüt. Für den Hersteller ist die Reise extrem wichtig. Und auch Lufthansa beobachtet sie genau.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flug mit der Nummer BOE1 startete am Montag (8. November) in Seattle und dauerte rund 15 Stunden. Ohne Stopp flog die Boeing 777-9 mit dem Kennzeichen N779XW in dieser Zeit zum Flughafen Dubai-World Central. Am Mittwoch (10. November) drehte sie dort knapp eine halbe Stunde lang Platzrunden unter der Flugnummer BOE777.

Es handelt sich dabei um das internationale Debüt der Boeing 777X, von der die 777-9 die größere Variante ist. Anlass ist die Dubai Air Show, die am Sonntag (14. November) beginnt. Dort stellt Boeing den Flieger endlich vor. Bei der Paris Air Show 2019 und der Dubai Airshow 2019 war das ausgefallen, weil sich der Erstflug des Modells verzögert hatte. Die Messen Farnborough 2020 and Paris 2021 fielen der Corona-Pandemie zum Opfer.

Boeing muss Fahrplan dieses Mal einhalten

Die Reise nach Dubai ist für Boeing und die 777X aber nicht nur wichtig, weil sie eine lange erwartete Premiere ist. Die Vorstellung des Langstreckenjets hat auch große Bedeutung, weil ausgerechnet in Dubai einer der beiden Erstkunden sitzt: Emirates. Und die Fluglinie hat sich zuletzt sehr verärgert gezeigt, bei der 777X keine Planungssicherheit zu haben.

Es wird Boeings wichtigste Aufgabe in Dubai sein, die Wogen zu glätten und einen klaren Fahrplan für die 777-9 zu präsentieren - den man dieses Mal auch einhält. Das ist nicht leicht, da der Hersteller sich auch um das reibungslose Comeback der 737 Max und die Lösung seiner 787-Probleme kümmern muss. Und weil die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA Boeing genauer auf die Finger schaut als früher.

Airbus hat mit dem A350 F vorgelegt

Ebenfalls ist zu erwarten, dass Boeing in Dubai eine Frachterversion der 777X ankündigt. Die Vorstellung des A350 F von Konkurrent Airbus hat der amerikanischen Hersteller unter Druck gesetzt, das lang erwartete Cargoflugzeug-Projekt endlich offiziell vorzustellen.

Und auch der zweite Erstkunde der Passagierversion der 777X schaut sich all das genau an, auch wenn er im Gegensatz zu Emirates öffentlich keine Kritik übt. Es ist Lufthansa.

Lufthansa auch potenzieller Kunde für 777X-Frachter

Die deutsche Airline hat 20 Boeing 777-9 geordert. Und mit einer 777-Flotte bei Lufthansa Cargo ist sie perspektivisch auch eine potenzielle Kundin für die 777X F. Bei Twitter antwortete Lufthansa Boeing auf einen Tweet zur 777-9-Reise nach Dubai. Sie schrieb: «Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschten, du wärst hier!»

Mehr zum Thema

Boeing 777X in den Farben von Emirates: Wann, wie?

Emirates verlangt von Boeing Antworten zur 777X

Boeing 777-9: Die größere Variante der 777X kommt zuerst.

Boeings unglückliches Timing bei der 777X

Boeings vierter Testflieger vom Typ 777-9: Hebt seit September 2020 ab.

Boeing verschiebt 777X auf Ende 2023

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies