So kommen die Flugzeuge von Blue Panorama Airlines heute daher.

Neuer Name, neue BemalungBlue Panorama will mit neuem Auftritt durchstarten

Der italienische Ferienflieger arbeitet an einer neuen Strategie. Den Aufbruch wird Blue Panorama auch mit einem neuen Design und neuen Jets feiern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele haben Luca Patanè davon abgeraten. In die Luftfahrt einzusteigen, sei keine gute Idee, sagten sie zum studierten Politikwissenschaftler. Der hörte nicht und übernahm 2017 die in Schwierigkeiten steckende Blue Panorama Airlines.

Die von Patanès Vater 1950 gegründete Uvet Group, die als Reiseveranstalter, Kongressorganisator und Spezialist für Businesstrips tätig ist, bekam so auch eine eigene Fluggesellschaft. Patanè scheint stolz zu sein, das Wagnis eingegangen zu sein. Denn er hat beschlossen, Blue Panorama Airlines umzubenennen. Die Fluggesellschaft fliegt künftig als Luke Air durch die Welt, wobei Luke die englische Form von Luca ist. Gleichzeitig bekommen die Flugzeuge eine neue Bemalung.

A330 von Qatar Airways

Doch es geht um mehr als Eitelkeit. Patanè will Blue Panorama/Luke Air auch neu ausrichten. In den kommenden Wochen wird der neue Businessplan vorgestellt. Ein erster Schritt ist bereits getan. Patanè hat beschlossen, die drei fast 30-jährigen Boeing 767 auszuflotten und sich als Ersatz drei Airbus A330-200 zuzulegen, von denen mindestens einer aus Beständen von Qatar Airways stammt.

Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch Air Italy und Neos suche man einen neuen Weg, so Patanè zum Fachportal TTG Italia. Er könne sich etwa vorstellen, auch mehr Langstrecken anzubieten. Dabei will der Besitzer von Blue Panorama beziehungsweise Luke Air die Schwäche von Alitalia nutzen. Auf jeden Fall will er deutlich weniger abhängig von den Sommermonaten werden.

Karibik, Südamerika, Mittelmeer

Derzeit fliegt Blue Panorama Urlaubsziele wie Bodrum, Mykonos oder Sharm El-Sheik, aber auch Malé auf den Malediven, Montego Bay auf Jamaica oder Porto Seguro in Brasilien an. Daneben betreibt sie die Billigairline Blu Express, die vor allem bei Flügen nach Albanien stark ist. Die Flotte besteht aus den drei Boeing 767, die ersetzt werden, und 15 Boeing 737 - 737-300, -400 und -800.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die Flugzeuge von Blue Panorama heute aussehen und wie die Jets von Luke Air aussehen werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack