<strong>Das Baby:</strong> Bis zur 737 hatte Boeing nur große Flugzeuge hergestellt. Das 28.7 Meter lange Flugzeug wirkte neben den anderen Modellen 727 (40,6 Meter) und 707 (44,2 Meter) wie ein Zwerg. Daher bekam es den Übernamen Baby-Boeing.
Boeing 737

Baby-Boeing ein halbes Jahrhundert in der Luft

Im April 1967 flog die Boeing 737 zum ersten Mal. Sie wurde zum meistverkauften Passagierjet aller Zeiten. Fakten zum Rekordflieger, die nur wenig bekannt sind.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kaum einer der Besucher ahnte, dass sie am Boeing Field in Seattle gerade etwas Historisches erlebten. Sie sahen am 9. April 1967 zu, wie die Boeing 737 zum ersten mal abhob. Zweieinhalb Stunden hielten die beiden Testpiloten Brien Wygle und Lew Wallick die zweistrahlige Maschine in der Luft. Keiner der Anwesenden wusste damals, dass sie sich zum meistverkauften Passagierflugzeug mit Düsenantrieb entwickeln würde.

Zuerst wurde das kleine Flugzeug eher belächelt. Denn bis dahin hatte Boeing größere Maschinen mit mehreren Triebwerken entwickelt, etwa die 707 und die 727. Doch die DC-9 des Konkurrenten Douglas war ein Kassenschlager und dem wollte Boeing etwas entgegensetzen.

Hohes Risiko für Boeing

Es war ein hohes Risiko. Denn gleichzeitig arbeitete der amerikanische Hersteller an der 747 und an einem Überschalljet. Beide Projekte überzogen ihr Budget massiv. Die Boeing 737 aber wurde schnell zum Verkaufserfolg. Bis heute wurden mehr als 9400 Exemplare verkauft.

Inzwischen saß wohl schon fast jeder in der westlichen Welt einmal in einer Boeing 737. Dennoch gibt es Fakten zum Rekordflieger, die nur wenig bekannt sind. Entdecken Sie sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zur Geschichte der Boeing 737 lesen Sie im Artikel «Boeing 737 - der ewige Kassenschlager» unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

1964 begann Boeing mit ersten Studien für einen neuen Jet. Ziel war es, ein Kurzstreckenflugzeug für 50 bis 100 Passagiere zu schaffen.

Boeing 737 - der ewige Kassenschlager

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg