Einen Monat nach der Wiederaufnahme des Linienbetriebs stellte die nigerianische Fluggesellschaft ihre Flüge Mitte August wieder ein - auf unbestimmte Zeit. Die Flieger von <strong>Azman Air</strong> sind seither aber nicht mehr abgehoben.

Einen Monat nach der Wiederaufnahme des Linienbetriebs stellte die nigerianische Fluggesellschaft ihre Flüge Mitte August wieder ein - auf unbestimmte Zeit. Die Flieger von Azman Air sind seither aber nicht mehr abgehoben.

Azman Air

Azman Air

Airbus A340 mit Mini-Business-Class wurde von Afrika in den Iran geflogen

Im August stoppte Azman Air den Betrieb. Der Airbus A340 und eine Boeing 737 der nigerianischen Fluglinie sind nun in den Iran gebracht worden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Flugzeug mit einzigartiger Kabine: Der Airbus A340-600 hat 411 Sitze in der Economy Class – und zwei in der Business Class. Die beiden Plätze der Geschäftsreiseklasse sind nicht abgetrennt von der Holzklasse, sondern stehen dort, wo sich sonst in der 2-4-2-Bestuhlung vier Economy-Sitze befinden würden.

Die Fluggesellschaft Azman Air aus Nigeria nahm den heute 18 Jahre alten Langstreckenjet mit der speziellen Kabine im Herbst 2020 in Betrieb. In den folgenden Jahren war die 5N-AAM mal im Einsatz und mal nicht, auch da Azman Air mehrmals den Betrieb einstellen musste. So auch erneut im August 2024. Ein Comeback gelang ihr bis heute nicht.

Airbus A340 und Boeing 737 nun im Iran

Wie das Portal News Aero berichtet, beginnt Azman Air nun, ihre Flotte auszulösen - und hat zwei Flugzeuge offenbar in den Iran verkauft. Darunter auch den A340-600 mit der Kennung 5N-AAM. Wie Flugverfolgungsdienste zeigen, flog die Maschine am 15. November von Azman Airs Sitz in Kano in Nigeria nach Teheran im Iran.

Eine Boeing 737-300 der Airline flog am selben Tag von Kano nach Teheran, mit Stopp in Kairo. Der fast 28 Jahre alte Jet trägt das Kennzeichen 5N-YSM. Laut News Aero gibt es Spekulationen, die Flieger könnten an Mahan Air oder Iran Aseman Airlines gehen.

Importe immer wieder über Umwege

Iranische Fluggesellschaften können aufgrund von Sanktionen der USA keine Flugzeuge und Ersatzteile über offizielle Wegen importieren. Über Umwege gelingt ihnen das aber immer wieder. Laut Aussagen der iranischen Luftfahrtbehörde aus dem Frühjahr 2024 kamen in den vergangenen zwei Jahren so insgesamt 66 Flugzeuge ins Land.

Azman Air hatte im August ein Comeback für Oktober angekündigt, das gelang aber nicht. In Kano hat die Fluglinie eine weitere Boeing 737-300 sowie fünf 737-500 abgestellt.

Mehr zum Thema

Ein anderer Airbus A340 von Mahan Air: Die Airline bekommt Jets über Umwege.

Wie zwei Airbus A340 von Litauen in den Iran gelangten

Nigerianische Azman Air stellt erneut Betrieb ein

Nigerianische Azman Air stellt erneut Betrieb ein

Die Crew verlässt den Airbus A340-600 von Azman Air: Der Flieger ...

Airbus A340 mit Mini-Business-Class ist unterbeschäftigt

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin