Die Crew verlässt den Airbus A340-600 von Azman Air: Der Flieger ...

Azman AirAirbus A340 mit Mini-Business-Class ist unterbeschäftigt

Seit Monaten besitzt Azman Air aus Nigeria einen Airbus A340. Jetzt hat der Jet mit zwei Business-Class-Sitzen den international Betrieb gestartet. Aber auch das schleppend.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Februar stellte Azman Air einen Langstreckenflieger mit ungewöhnlicher Kabine vor. In dem Airbus A340-600 der privaten Fluggesellschaft aus Nigeria befinden sich 411 Economy-Plätze – und zwei Business-Class-Sitze. Doch der Start mit dem Flugzeug verzögerte sich.

Die nigerianische Luftfahrtbehörde groundete die Boeing-737-Flotte von Azman Air von Mitte März bis Ende April. Grund waren sowohl Schulden als auch Sicherheitsbedenken. Der A340 mit dem Kennzeichen 5N-AAM hob deshalb zunächst nur zu ein paar Inlandsflügen ab.

Nur nach Duschanbe und zurück

Am 3. September schrieb die Fluggesellschaft dann bei Twitter: «Nichts wird jemals real, bevor man es nicht erlebt hat: Der erste kommerzielle internationale Flug von Azman Air mit einem Airbus A340-600 ist ein Erfolg.» Der Flieger war gerade aus Duschanbe in Tadschikistan zurückgekehrt, wo er schon am 26. August gelandet war.

Weitere Flüge zeichnete der Flugverfolgungsdienst Flightradar 24 bisher allerdings nicht auf. Der Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation hatte Ende August berichtet, der A340 von Azman Air solle Charterflüge nach Europa durchführen. Und das mit Fluggästen, die zuvor aus Afghanistan evakuiert worden waren. Erstbetreiberin des Flugzeuges war einst Virgin Atlantic.

Pilgerflüge mit dem A340 geplant

Nun will die Airline Pilgerflüge mit dem Vierstrahler durchführen. «Umrah-Erlebnis mit dem Airbus A340-600 ist jetzt bei Azman Air verfügbar», schreibt die Fluggesellschaft bei Twitter. Die Umrah ist die kleine islamische Pilgerfahrt nach Mekka. Sie kann im Gegensatz zur großen Pilgerfahrt, dem Hadj, kann sie jederzeit im Jahr durchgeführt werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Airbus A340 von Azman Air.

Mehr zum Thema

Der Airbus A340-600 von Azman Air: Hier zu sehen in Großbritannien, rund eine Woche vor der Übergabe an die nigerianische Fluglinie.

Diese Business Class besteht aus nur zwei Sitzen

Airbus A340-300 von Hi Fly am Flughafen Paderborn: Der Jet ...

Airbus A340 im Dauereinsatz zwischen Paderborn und Windhoek

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

Lufthansa holt fünf Airbus A340-600 zurück

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg