Flugzeug von Air Montenegro über der Küste.

Flugzeug von Air Montenegro über der Küste.

Anton Matis/-Unsplas/Air Montenegro/Montage aeroTELEGRAPH

Start am 10. Juni

Air Montenegro zeigt erstmals ihre Lackierung

Die neue Nationalairline der Republik an der südöstlichen Adriaküste startet am 10. Juni, im Juli nimmt sie die Flüge nach Frankfurt auf. Jetzt hat Air Montenegro ihr Erscheinungsbild mit Lackierung vorgestellt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

An Weihnachten gab die alte auf, jetzt steht die neue nationale Fluggesellschaft von Montenegro vor dem Start. Nach einer kleinen weiteren Verzögerung wird Air Montenegro am 10. Juni ihre ersten Flüge durchführen. Täglich fliegt sie ab dann je ein Mal von Podgorica nach Belgrad, sowie von Tivat nach Belgrad und umgekehrt.

Danach sollen am 27. Juni Tivat - Banja Luka und Tivat - Ljubljana hinzukommen. Und ab dem 15. Juli wird Air Montenegro als Nachfolgerin von Montenegro Airlines zwei Mal wöchentlich zwischen Podgorica und Frankfurt fliegen. Eingesetzt werden Embraer E195. Zwei der brasilianischen Regionalflugzeuge hat sich die neue Fluglinie gesichert, die früher für die Vorgängerairline unterwegs gewesen waren. Beim Start beraten wurde die Regierung von Lufthansa Systems.

Erbe von Montenegro Airlines aufnehmen

Noch sind die Flugzeuge der neuen Nationalairline der Republik an der südöstlichen Adriaküste weiß. Inzwischen hat sie aber einen Designwettbewerb ausgeschrieben. Vorgabe war es, auf Basis des alten Erscheinungsbildes ein neues zu schaffen, um das Erbe von Montenegro Airlines zu erhalten. Der neue Auftritt müsse «genügend Elemente des visuellen Codes» der alten Airline beibehalten, um so «eine generative Verbindung zu ihm aufrechtzuerhalten».

Designer Maxim Arbuzov hat den Wettbewerb gewonnen. Sein Konzept bewahre «die Zeitlosigkeit des ursprünglichen Zeichens», gebe ihm aber einen modernen Charakter. Das montenegrinische Nationaltier Adler bleibt, wurde allerdings leicht stilisierter umgesetzt. Auch die Farbe Blau bleibt erhalten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie das künftige Erscheinungsbild von Air Montenegro.

Mehr zum Thema

Fokker 100 von Montenegro Airlines: Die neue Nationalairline heißt ähnlich, setzt aber auf Embraer E195.

To Montenegro hat einen definitiven Namen gefunden

Fokker 100 von Montenegro Airlines: Die neue montenegrinische Nationalairline soll schon bald mit Fliegern der alten starten, aber nicht mit  den Fokker-Jets.

Montenegros neue Airline soll noch 2021 starten

Embraer E195 von Montenegro Airlines: Hebt bald nicht mehr ab.

Regierung schließt Montenegro Airlines

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin