Uniformen von Aero K: Männer und Frauen tragen dieselbe Kleidung.

Südkoreanische AirlineAero K startet mit Unisex-Uniformen

Der Start des südkoreanischen Billigfliegers verzögert sich. Ihre Uniformen kann Aero K aber bereits vorstellen. Anstatt Geschlechter stellt die Kleidung Jobs in den Fokus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Start verzögert sich erneut. Aero K plante zuerst, im Herbst 2019 zu starten. Für die neue südkoreanische Billigairline mit deutschen Investoren zog sich der Erhalt von Lizenzen in die Länge. Als neuer Starttermin war der März dieses Jahres gesetzt.

Jetzt ist es die Covid-19-Pandemie, welche den Start ein zweites Mal verschiebt. Noch in diesem Monat rechnet Aero K aber mit dem Erhalt ihres Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen: Air Operator Certificate oder kurz AOC). Ende dieses Jahres sollen mit drei Airbus A320 erste Inlandsflüge stattfinden von Cheongju zur stark angeflogenen Insel Jeju.

Harte Bedingungen für weibliches Kabinenpersonal

Trotz der Verzögerung lässt es sich das Startup nicht nehmen, die Uniformen für ihre Besatzungen bereits jetzt vorzustellen. Dabei sorgt Aero K für ein Novum in der Luftfahrt. Die künftige Kleidung für Kabinenbesatzung, Piloten und Pilotinnen sowie Wartungspersonal ist geschlechterneutral - Männer und Frauen werden dieselben Uniformen tragen.

Dass eine Airline aus Südkorea mit Unisex-Uniformen nach vorne prescht, überrascht. Insbesondere Frauen müssen sich in dem Land oftmals sehr strengen Schönheitsidealen unterwerfen, wenn sie Flugbegleiterinnen werden möchten. Wie der Blog Confessions Of A Trolley Dolly berichtet, werden in Südkorea für Frauen mit Berufswunsch Flugbegleiterin sogar spezielle Schönheitsoperationen angeboten.

Geschlecht und Alter sind egal

Genau diese veralteten Ideale will Aero K brechen. «Die Uniform wurde mit Fürsorge und Respekt geschaffen, um dem Beruf gerecht zu werden anstelle des Alters oder Geschlechts», schreibt die Airline auf Facebook. Oberstes Gebot bei der Entwicklung war Funktionalität. So sollen die Uniformen ihre Besatzungen bestmöglich dabei helfen, für die Sicherheit der Passagiere da zu sein. An Aero K ist die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation beteiligt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Uniformen von Aero K.

Mehr zum Thema

Boeing 747 der Regierung Südkoreas: Auch der neue Jet kommt von Korean Air.

Korean Air vermietet dem Staat eine Boeing 747-8

Modell einer Boeing 737 von T'Way Air: Die Fluglinie sucht größere Flugzeuge.

T'Way Air erst nach Kroatien - dann Frankfurt?

Flugzeug von Korean Air in Seoul: Mehr als zwei Drittel der Flotte sind am Boden.

Korean Air bangt wegen Corona-Krise ums Überleben

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies