Nachricht vom Himmel: Das ist bei Lufthansa und Co. auch auf kürzeren Strecken künftig möglich.

Lufthansa, Austrian Airlines und EurowingsFür drei Euro Nachrichten aus dem Flugzeug versenden

Nun ist klar, was Internet bei Lufthansa, Austrian Airlines und Eurowings auf Europaflügen kosten wird. Die Preise liegen deutlich tiefer als auf der Langstrecke.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Carsten Spohr ist stolz. «Schnelles Internet wie Zuhause, das bietet bisher auf Europaflügen niemand», so der Lufthansa-Chef am Dienstag (10. Januar) bei einer Veranstaltung in Frankfurt. In seinem Konzern ist es nun Wirklichkeit geworden. Ab sofort können Passagiere der deutschen Fluggesellschaft sowie ihrer Tochter Austrian Airlines auf je fünf Kurzstreckenflugzeugen Breitbandinternet nutzen.

Bis Ende März werden schon 20  Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge von Lufthansa Internetzugang besitzen. Bis voraussichtlich Mitte 2018 ist dann die gesamte A320-Flotte ausgerüstet. Bei Austrian Airlines ist es schneller soweit. Bereits im April haben alle 31 Flug­­­­zeuge der Europaflotte der Österreicher Wifi an Bord. In einer ein paar Wochen dauernden Testphase ist der Dienst noch gratis. So wollen die Fluggesellschaften Erkenntnisse über das Wifi im Praxistest gewinnen und es verbessern.

Swiss prüft Einführung

Nach Ende des Testbetriebs zahlen die Passagiere für den Dienst. Die Preise sind gemäßigt. Es stehen drei Pakete zur Verfügung. Für 3 Euro pro Strecke kann man Whatsapp-Nachrichten oder iMessages austauschen oder E-Mails ohne Anhänge versenden (Message-Paket), für 7 Euro kann man zusätzlich im Internet surfen (Surf-Paket) und für 12 Euro sogar Filme streamen (Stream-Paket). Bezahlt wird per Kreditkarte oder Paypal. Die Preise liegen deutlich tiefer als auf der Langstrecke. Dort wird pro Zeiteinheit abgerechnet. Eine Stunde kostet 9 Euro, ein ganzer Flug 19 Euro.

Neben Lufthansa und Austrian Airlines wird auch Eurowings Internet an Bord ihrer Flugzeuge bringen. Gestartet wird im ersten Quartal 2017. Bis im Sommer sollen dann schon 69 Flugzeuge der Billigairline mit dem System ausgestattet werden. Abseits steht derzeit noch Swiss. Doch auch sie prüft gemäß der Konzernzentrale in Frankfurt derzeit die Einführung von Wifi für die Kurz- und Mittelstrecke. Bei Brussels Airlines wurde noch nichts entschieden.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies