Design von French Blue: Die Flotte soll vorerst vier Flieger umfassen.

Langstrecken-BilligairlineFrench Blue, die französische Eurowings

Frankreich bekommt eine Billig-Langstreckenairline. Im September startet French Blue. In vielem ähnelt das Projekt Eurowings. Doch es gibt auch einen Unterschied.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Airbus-Stammwerk in Toulouse wird derzeit ein A330-300 fertig gebaut. In den kommenden Monaten wird er an die künftige Besitzerin übergeben. Die neue französische Fluggesellschaft French Blue will mit dem neuen Flugzeug im September den Betrieb aufnehmen. Als erste Strecke ist Paris Orly - Punta Cana geplant.

French Blue ist Frankreichs erste Billig-Langstreckenairline. Sie gehört der Groupe Dubreuil. Ihr gehört bereits Air Caraïbes. Kürzlich wollte sie auch Corsair von Tui übernehmen, zog sich dann aber zurück. Nun startet der Familienkonzern eine zweite eigene Fluggesellschaft. «Viele sagen, dass billig und Langstrecke nicht funktionieren kann», erklärte Geschäftsführer Marc Rochet gemäß der Zeitung La Croix bei der Präsentation der Pläne. «Jetzt verdienen aber einige damit Geld».

French Blue bietet Economy und Premium Economy

Der A330-300 ist nur der Anfang. Eine zweite Maschine gleichen Typs sowie zwei Airbus A350-900 sollen bis 2018 zur Flotte stoßen. In die A330 baut French Blue 378 Sitzplätze ein. Buchen können die Passagiere Economy und Premium Economy. Die Sitze besitzen alle einen eigenen Bildschirm und sind aus Leder. Auch einen Minimal-Tarif wird die Airline bieten, bei der man nur einen Platz und ein Handgepäck bekommt.

In vielem ähneln sich French Blue und Eurowings. Einen großen Unterschied gibt es aber: Die Flugzeuge der französischen Billigairline sind neu, die der deutschen sind rund zwölf Jahre alt.

Mehr zum Thema

ticker-frankreich

Frankreich erwartet am Mittwoch Flugausfälle und Verspätungen wegen Protestaktionen

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack