Airbus A330 der Republik Frankreich.

Gebrauchter Airbus A330Frankreichs Regierungsflotte bekommt Zuwachs aus Brasilien

Im französischen Tarbes wurde ein besonderer Airbus A330 gesichtet. Der frisch umlackierte Ex-Flieger der ehemaligen Avianca Brasil trägt die Farben von Frankreichs Regierungsflotte.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Planespotter fotografieren Flugzeuge. Dieses Hobby kann mitunter auch frustrierend sein. Nach kilometerweiten Märschen über Stock und Stein zur optimalen Fotoposition kann etwa plötzlich der Wind drehen. Aus weiter Ferne kann man dann beobachten, wie das heißbegehrte Flugzeug aus der anderen Richtung den Flughafen anfliegt.

Auch Speicherkarten versagen gelegentlich im entscheidenden Moment, oder Vögel drängeln sich vor einen seltenen Flieger mit aufs Bild. Die Liste solcher Ärgernisse lässt sich noch lange fortführen. Aber dann gibt es auch jene Momente, die alle Strapazen plötzlich vergessen machen - so wie kürzlich für den französischen Luftfahrt-Fotografen Jean Luc Bonnard.

Erster Dienst in Brasilien

Der Spotter fotografiert am südfranzösischen Flughafen Tarbes. Für Luftfahrtenthusiasten bekannt wurde der Airport in den vergangenen Monaten mit gespenstischen Bildern. Airlines aus der ganzen Welt parken hier aufgrund der Corona-Krise ihre gegroundeten Passagierflieger. Genau wie am Schwesterstandort im spanischen Teruel wurde der Platz bereits im April ziemlich eng.

Airportbetreiberin Tarmac Aerosave verdient ihr Geld auch mit Wartungs- und Lackierarbeiten. Und genau wegen Letzterem ging Bonnard ein größerer Fisch ins Netz. Vergangene Woche fotografierte der Spotter einen Airbus A330-200, der ehemals für die mittlerweile bankrotte Avianca Brasil geflogen ist.

Seit 2019 in Frankreich

Die Besonderheit an Bonnards Bild: Der Jet mit der Seriennummer MSN 1608 trägt die Farben von Frankreichs Regierungsflotte. Laut Informationen von französischen Spottern wurde der A330 in Tarbes von Tarmac Aerosave umlackiert. Die kolumbianische Besitzerin Synergy Aerospace brachte das Flugzeug nach der Pleite Aviancas 2019 zur Lagerung nach Frankreich

Daten von Flugverfolgungsdiensten zeigen, dass der A330 bereits im Februar vom Abstellairport Chateauroux nach Tarbes umpositioniert wurde. Frankreich treibt derzeit eine Modernisierung seiner Regierungsflotte voran. Ein erster Airbus A330 mit dem Kennzeichen F-RARF wurde bereits als neues Flaggschiff eingeflottet.

Andere Farben

Dieser A330 trägt im Gegensatz zu seinen Vorgängern Airbus A310 und A340 eine neue Farbgebung. Dabei schwingt sich die Trikolore der französischen Flagge vom Leitwerk bis hinunter zum Rumpf. Der nun zweite erspähte A330 wurde hingegen mit einem Farbkleid versehen, das in etwa dem der A310 und A340 ähnelt und nur leicht abgeändert wurde.

Denkbar ist, dass der erste A330 für Flüge der französischen Regierung vorgesehen ist, während der zweite A330 primär Truppen und wichtige Güter transportieren wird.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der neuen Regierungsmaschine.

Mehr zum Thema

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vor dem ersten Airbus A350 der Flugbereitschaft

Deutschland hat seine neue Air Force One

Die neue Voyager der Royal Air Force für VIP-Transporte ist weiß.

Das Königreich zeigt seinen neuen Regierungsflieger

Boeing 747 der Regierung Südkoreas: Auch der neue Jet kommt von Korean Air.

Korean Air vermietet dem Staat eine Boeing 747-8

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg