Parked aircraft in Teruel (top) and Tarbes: Over 40 new airplanes in two weeks.

Abstellplätze in Spanien und FrankreichIn Teruel und Tarbes wird der Platz knapp

Lufthansa hat ihren ersten A380 zur Einlagerung ins spanische Teruel geschickt. Genau wie am französischen Schwester-Standort in Tarbes werden dort Stellplätze immer knapper.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf dem Flughafen Teruel im Osten Spaniens herrscht derzeit Hochbetrieb. In der Coronakrise bringen Fluglinien ungenutzte Flugzeuge auf den Abstellflugplatz. Neben zahlreichen älteren Modellen wie Airbus A340 oder Boeing 747 lassen sich in Teruel mittlerweile aber auch Airbus A380 erspähen.

Seit vergangener Woche schickte Air France bereits drei Airbus A380 auf den Flughafen in der Region Aragonien. Am Dienstag und Mittwoch (28. und 29. April) brachte Lufthansa mit der D-AIMG und D-AIMF ihre ersten Airbus A380 in das spanische Exil. Zuvor begann die Fluglinie, ihre gesamte A340-600-Flotte für mindestens ein Jahr nach Teruel zu verlegen. British Airways parkt einige Jumbo-Jets am selben Ort. Kein Wunder also, dass  der Platz in Teruel genau wie am südfranzösischen Schwesterstandort Tarbes allmählich knapp wird.

Rollwege und weitere Airports für mehr Platz

Beide Flughäfen werden von der Tarmac Aerosave betrieben – ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus, Safran und Suez. Als Folge der weltweiten Groundings in Folge der Coronakrise verzeichnet das Unternehmen eine so hohe Nachfrage wie nie. Etwa 230 Flugzeuge kann das Unternehmen an beiden Standorten aufnehmen. «Anfang März waren wir zu etwa 70 Prozent besetzt», sagt Tarmac Aerosave Verkaufsdirektor Alain Leboucher gegenüber der Zeitung La Dépêche du Midi.

Als sich in den darauffolgenden Tagen die Krise weiter zuspitzte, erhielt das Unternehmen Anfragen von über 60 Flugzeugbetreibern. In der ersten Aprilhälfte haben die Flugplätze pro Woche 15 Flugzeuge aufgenommen, für die zweite Hälfte waren zwischen 30 und 40 Flugzeuge angekündigt.

Verhandlungen über weitere Parkflächen

Laut Leboucher lag die Auslastung in Teruel und Tarbes Mitt April bereits bei 97 Prozent. Mit der  Nutzung von nicht gebrauchten Rollwegen konnten die Kapazitäten zuvor noch um ein Zehntel angehoben werden. Aktuell verhandelt Tarmac mit weiteren Flughäfen in Spanien und Frankreich über eine Nutzung von zusätzlichen Parkflächen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der stillgelegten Airbus A380 und A340 in Teruel.

Mehr zum Thema

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Der erste A380 wurde in seine Einzelteile zerlegt

Airbus A340 von Tap: Nur noch wenige Tage im Einsatz.

Ende Oktober ist es vorbei mit A340 bei Tap

Parkplatz von Tarmac Aerosave: Zwei A380 werden auseinander geschraubt.

Jetzt werden die ersten Airbus A380 zerlegt

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies