Die neue Voyager der Royal Air Force für VIP-Transporte ist weiß.

Airbus A330 VoyagerDas Königreich zeigt seinen neuen Regierungsflieger

Das Vereinigte Königreich hat seinen Regierungsflieger umgestaltet. Jetzt wurde der Airbus A330 erstmals öffentlich gezeigt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die britische Regierung und das Königshaus reisen mit einem Airbus A330 der Royal Air Force durch die Welt. Der Flieger wird von der Royal Air Force betrieben und ist ganz in Grau gehalten. Denn wenn keine VIPs an Bord sind, dient er als Truppentransporter.

Premierminister Premier Boris Johnson wünschte sich aber eine repräsentativere Royal Air Force One. Er ließ eine  Voyager – so der Codename der A330 –  für 900.000 Pfund umlackieren. Am Donnerstag (25. Juni) zeigte er sie erstmals der Öffentlichkeit. Der neu gestaltete Flieger werde das Vereinigte Königreich künftig in der Welt repräsentieren, so die Royal Air Force in einer Mitteilung.

Deutlich bunter

Die Grundfarbe des neuen britischen Regierungsfliegers ist Weiß. Auf dem Rumpf steht groß in Versalien United Kingdom. Und auf dem Leitwerk prangt der Union Jack, der geschwungen etwas über den Rumpf weitergezogen wird.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie mit Video, wie die neue britische Voyager aussieht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 der Royal Air Force: Tankflugzeug als Regierungsflieger.

Auch Boris Johnson will bunteren Regierungsjet

The first Airbus A350 of the Air Force after landing at Hamburg Airport.

Erster Regierungs-A350 bekommt Innenleben

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies