Sein Zweck ist, für mehr Griffigkeit zu sorgen - so auch auf der nun sanierten Nordwestbahn.

Landebahn NordwestFrankfurt muss frisch sanierte Piste schon wieder schließen

Der größte deutsche Flughafen hat seine Landebahn Nordwest aufwändig erneuert. Doch schon wenige Stunden nach der Wiedereröffnung musste Frankfurt sie wieder schließen. Cockpitpersonal hat sich beschwert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich ist es Routine. Große Flughäfen müssen ihre Pisten jährlich für ein paar Tage schließen. In dieser Zeit reparieren sie kleine Gebrauchsschäden, die durch die Landungen der mehrere Tonnen schweren Flugzeuge entstanden sind. Auch in Frankfurt war es in den vergangenen zwei Wochen wieder so weit.

Der größte deutsche Airport schloss am 16. Mai seine Landebahn 25R/07L für 16 Tage. Man werde in dieser Zeit den Gummiabrieb der gelandeten Flieger entfernen, teilte Betreiber Fraport mit. Zudem bringe man einen neuen Anti-Skid-Belag auf der Piste auf, die auch Landebahn Nordwest genannt wird.

Nach wenigen Stunden erneute Sperrung

Anti-Skid-Beläge sind nichts Neues. Flughäfen setzen sie seit vielen Jahren ein, um ihre Start- und Landebahnen griffiger und so sicherer zu machen. Der neue Belag in Frankfurt bietet aber zusätzliche Vorteile. So verspricht der Hersteller auch weniger häufige Reparaturen und eine geringere Vereisungsgefahr im Winter.

Einen Tag früher als geplant waren die Arbeiten an der Nordwestbahn abgeschlossen. Und am Mittwochnachmittag um 13:12 Uhr landete erstmals wieder ein Flugzeug auf der frisch erneuerten Piste, die 2800 Meter lang und 45 Meter breit ist und nur für Landungen benutzt wird. Doch offenbar gibt es mit dem neuen Belag Probleme. Denn bereits am späten Abend und damit nur weniger Stunden nach Wiedereröffnung ordnete der Verkehrsleiter des Flughafens Frankfurt eine erneute Sperrung der Piste an.

Belag anderswo bereits länger im Einsatz

Wie eine Sprecherin aeroTELEGRAPH erklärt, habe ein Pilot am Mittwochabend  nach der Landung auf der Nordwestbahn Schäden an den Reifen gemeldet. Danach sei man dem nachgegangen und habe auch an anderen gelandeten Flugzeugen Beeinträchtigungen gefunden. Die Folge sei gewesen, dass man die Piste 25R/07L erneut geschlossen habe. Seit der Wiedereröffnung hatten 127 Flieger auf dem neuen Belag aufgesetzt.

Aktuell untersuchen Experten die Nordwestbahn. «Die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten steht an oberster Stelle. Alle involvierten Kolleginnen und Kollegen arbeiten mit Hochdruck an der Untersuchung der Ursache und Problemlösung», so eine Sprecherin. Der neu aufgebrachte Belag sei zwar für Frankfurt neu, erklärt die Sprecherin weiter. Aber an anderen Flughäfen sei er bereits verwendet worden.

Mehr zum Thema

Landebahn Nordwest in Frankfurt überpünktlich zurück im Betrieb

Landebahn Nordwest in Frankfurt überpünktlich zurück im Betrieb

Frankfurt sperrt Landebahn Nordwest - und nutzt erstmals Anti-Rutsch-Belag

Frankfurt sperrt Landebahn Nordwest - und nutzt erstmals Anti-Rutsch-Belag

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies