Piloten im Cockpit: Vor dem Flug noch die letzten Entscheidungen treffen.

Wie man die Flugzeit berechnet

«Warum weiß man teils schon Monate vor dem Flug, dass der Hinflug länger dauert als der Rückflug?», fragt Leser Werner Hess. Ein Linienpilot antwortet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bei Linienflügen werden Flugpläne erstellt. In den meisten Fällen gibt es Sommer- und Winterflugpläne. Die Flüge werden also halbjährlich eingegeben und publiziert. Eine Fluggesellschaft die einen Linienflug anbietet, ist dann auch verantwortlich, diesen durchzuführen. Auch wenn nur eine einzige Person bucht – das Flugzeug muss fliegen. Ausnahmen gibt es natürlich mit schlechtem Wetter und anderen unvorhersehbaren Ereignissen. Charterflüge fallen nicht in diese Regelung. Sie basieren auf weniger regelmäßig aufgebauten Flugplänen.

Für den Flugplan wird eine durchschnittliche Flugzeit über ein halbes Jahr berechnet. Nach der Laufzeit dieses Flugplanes werden die tatsächlich abgeflogenen Zeiten analysiert. Falls man sieht, dass Anpassungen nötig sind, werden diese vorgenommen.

Anpassungen nach Erfahrungen

Gründe können längere Bodenzeiten an sehr ausgelasteten Flughäfen sein, die man dann bereits mit berechnet. Auch Abkürzungen im Flugweg die generell von den Fluglotsen angeboten und geflogen werden, jedoch nicht in der Planung eingegeben werden dürfen, können so einberechnet werden.

Der Wind hat einen großen Einfluss auf die Flugzeit. Auf den mittleren Breitengraden der Nordhalbkugel herrschen meistens Westwinde. Flieg man also nach Osten hat man Rückenwind, nach Westen Gegenwind. Jetstreams sind die stärksten vorhandenen Winde. Sie können bis zu 500 km/h schnell sein. Auf die Geschwindigkeit der Flugzeuge, die bei gut 800 km/h liegen, hat das einen großen Einfluss.

Von Mal zu Mal abwägen

Ein Flug nach Dubai etwa, der südöstlich verläuft, geht mit dem durchschnittlichen Rückenwind also 40 Minuten schneller als der Rückflug mit Gegenwind. Dies ist im Voraus schon Planbar und fließt in die Flugpläne ein. Je nach aktuellen Windverhältnissen kann diese Zeit noch abweichen.

Wenn man mehr Rückenwind hat ist man dann etwa früher am Ziel. Mit weniger Wind hat man zwar noch die Möglichkeit, eine schnellere Reisefluggeschwindigkeit zu wählen. Schnelleres Fliegen führt jedoch auch zu höherem Kerosinverbrauch. So wird dann von Flug zu Flug abgewägt, ob es sich lohnt, mit mehr Kerosin-kosten die angegebene Zeit zu erreichen.

Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Ein Pilot einer großen europäischen Fluglinie beantwortet exklusiv für aeroTELEGRAPH die Fragen der Leser. Er bleibt dabei anonym, um unabhängig antworten zu können.  Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an pilot@aerotelegraph.com.  Unter den eingesandten Fragen werden die spannendsten jeweils auf aeroTELEGRAPH beantwortet. Dabei wird der Name des Einsenders veröffentlicht. Ein Recht auf Beantwortung besteht nicht.

Mehr zum Thema

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Flugzeuge am Himmel: Kollisionen gilt es zu vermeiden.

Wie man Kollisionen vermeidet

Jedes Licht hat einen anderen Zweck - doch alle sind wichtig.

Was welches Licht bedeutet

Flugzeuge beim Taxiing: Am Boden ist viel Konzentration gefragt.

Zum Rollen ist Erfahrung nötig

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffte es der Rumpf einer historischen Lockheed Super Star von Lufthansa in ihr Zuhause.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack