Sonnenuntergang im Cockpit beobachten: Ein unvergesslicher Glücksmoment.

Müdigkeit und Glücksmomente

«Hat man bei all der Automatisierung überhaupt noch Freude am Fliegen?», fragt Leser Kim Große. Ein Linienpilot antwortet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Freude ist der Antrieb eines Piloten. Und hinter dieser Freude steht der verwirklichte Traum. Die meisten Piloten empfanden wohl den Traum vom Fliegen als Ursprung ihrer Karriere. Fliegen ist Freiheit. Fliegen ist das sich Entfernen von irdischen Problemen. Und Fliegen ist die pure Freude. Trotz Traum und Freude realisierte ich bereits in der Ausbildung, dass Fliegen auch harte Arbeit und extreme Konzentration bedeutet. Als Linienpilot ist Fliegen natürlich teilweise auch nichts anderes als Geld verdienen, zur Arbeit gehen, einen guten Job machen und seine Pflichten einhalten.

Gerade wenn man ans gesetzliche Maximum von neunzig monatlichen Flugstunden kommt, kann dieser Traum vom Fliegen auch zur extremen Erschöpfung führen. An einem sommerlichen Arbeitstag, seit sechs Tagen unterwegs und auf dem letzten von vier Tages-Flügen spürt man eine krasse Müdigkeit. Die Gewitter zu umfliegen und das Flugzeug bei Böen und Regenschauer noch sicher zu landen, wird zur echten Herausforderung.

Schöner Anblick

Aber genau diese Herausforderung will ich im Grunde ja auch. Ein Pilot trägt die große Verantwortung gerne, stellt sich ihr und kann auch in schwierigen Situationen die Ruhe behalten. Es sind nämlich Glücksmomente, welche einem so schwierigen Einsatz folgen. Nachhallende Eindrücke schenken mir als Pilot große Freude an der geleisteten Arbeit.

Und solche Glücksmomente gibt es nicht nur bei schwierigen, sondern auch bei schönen Einsätzen. Einen voll-manuellen Sichtanflug (Visual Approach) in Nizza bei Abenddämmerung, ein Sonnenaufgang im Westen auf einem Rückflug von Budapest oder ein atemberaubender Abflug in Venedig mit Sicht auf den Markusplatz sind Momente der reinen Freude. Der Traum vom Fliegen, welcher am Ursprung eines Pilotenlebens steht wird in solchen Situationen immer wieder ausgelebt und sorgt für strahlende, unendlich zufriedene Gesichter im Cockpit.

Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Ein Pilot einer großen europäischen Fluglinie beantwortet exklusiv für aeroTELEGRAPH die Fragen der Leser. Er bleibt dabei anonym, um unabhängig antworten zu können.  Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an pilot@aerotelegraph.com.  Unter den eingesandten Fragen werden die spannendsten jeweils auf aeroTELEGRAPH beantwortet. Dabei wird der Name des Einsenders veröffentlicht. Ein Recht auf Beantwortung besteht nicht.

Mehr zum Thema

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Flugzeuge am Himmel: Kollisionen gilt es zu vermeiden.

Wie man Kollisionen vermeidet

Jedes Licht hat einen anderen Zweck - doch alle sind wichtig.

Was welches Licht bedeutet

Piloten im Cockpit: Vor dem Flug noch die letzten Entscheidungen treffen.

Wie man die Flugzeit berechnet

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies