Um sicher zu gehen, ist noch ein Radar an Bord

Wie man die letzten Meter spürt

«Vor dem Aufsetzen wird Piloten die Resthöhe angesagt. Fühlt der Pilot die letzten Meter?», fragt Leser Klaus Scheefer. Ein Linienpilot antwortet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die letzten Meter oder Zentimeter fühlt man als Pilot manchmal. Aber eben nicht immer. Gerade wenn man müde ist oder mit verschiedenen Verhältnissen umgehen muss, dann wird es schwierig. Winde, verschiedene Lagen oder Pistenbreiten können zu ganz anderen Anforderungen führen. Deshalb haben wir auf den letzten hundert Höhenmetern einen Radar, welcher uns die abnehmende Höhe in Fuß mit einer Stimme mitteilt (four hundred, three hundred, two hundred, one hundred, fifty, fourty, thirty, twenty, ten).

Ich fliege beispielsweise die ganze A320-Familie – also den A319, A320 und A321. Ein leichter A319 fliegt sich doch noch recht anders als ein schwerer A321. Da hilft es einem, wenn der Radio-Höhenmeter uns die letzten Meter ausspricht, damit wir ganz sicher sind.

Anderes Landen

So weiß ich beim schweren A321, dass ich beim Callout «Fifty» langsam daran denken sollte zu ziehen. «Fifty» beim leichten A319 bedeutet hingegen, dass ich ihn noch etwas weiter runterlassen muss, eventuell bis «Twenty» und erst dann zu ziehen beginne. Ziehen bedeutet die Sinkrate zu reduzieren und das Flugzeug am Anfang der Piste kontrolliert aufzusetzen.

[image2]Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Ein Pilot einer großen Fluglinie beantwortet exklusiv für aeroTELEGRAPH die Fragen der Leser. Er bleibt dabei anonym, um unabhängig antworten zu können. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an pilot@aerotelegraph.com. Jede Woche wird eine der eingesandten Fragen beantwortet. Dabei wird der Name des Einsenders veröffentlicht. Ein Recht auf Beantwortung besteht nicht.

Mehr zum Thema

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Flugzeuge am Himmel: Kollisionen gilt es zu vermeiden.

Wie man Kollisionen vermeidet

Jedes Licht hat einen anderen Zweck - doch alle sind wichtig.

Was welches Licht bedeutet

Piloten im Cockpit: Vor dem Flug noch die letzten Entscheidungen treffen.

Wie man die Flugzeit berechnet

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin