Airbus A330: Neues Leben als Frachter.

Airbus A330: Neues Leben als Frachter.

Airbus

Airbus A330-300 P2F

Wo Passagiere saßen, stehen nun Frachtcontainer

Das Programm nennt sich Airbus A330-300 P2F: Aus ehemaligen Passagierjets werden Frachtmaschinen. Erstmals wurde nun ein umgebauter A330 an einen Kunden übergeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Maschine wurde 1995 gebaut. Den Großteil ihres Lebens flog sie Passagiere für Malaysia Airlines durch die Welt. Nach 20  Jahren Dienst wurde sie von ihrer Besitzerin vor zwei Jahren ausgemustert. Danach wurde der Airbus A330-300 bei den Elbe Flugzeugwerken auf das Leben nach dem Leben vorbereitet. Er wurde zum Frachter umfunktioniert.

Bei dieser Verwandlung wurden unter anderem die Fenster des A330 verschlossen, die Türen Nummer 2, 3 und 4 deaktiviert und dafür ein großes Frachttor eingebaut und ein neuer verstärkter Zwischenboden eingezogen. Jetzt kommt er in neuer Frische und mit der neuen Typenbezeichnung A330-300 P2F daher. P2F steht für das Programm zum Umbau von Airbus-Passagierfliegern in Frachtmaschinen.

Bis zu 58 Container

Als Premiere wurde nun vergangene Woche die Ex-Malaysian-Maschine mit der Seriennummer 116 von den Elbe Flugzeugwerken - einem Joint Venture von Airbus und ST Aerospace – in Dresden an DHL Express ausgeliefert. Der Logistikriese wird den A330 P2F vor allem in Asien und in der Pazifikregion einsetzen. «Mit seinem großen Laderaum und seiner unschlagbaren Wirtschaftlichkeit erlaubt es der A330-300 P2F Betreibern, die Kapazität in Märkten zu erhöhen, wo mittlere Frachter zu klein werden», sagt Airbus-Manager Christopher Buckley.

Der Airbus A330-300 P2F kann bis zu 26 Container im Ober- und 32 im Unterdeck aufnehmen.  Das entspricht einer Ladung von maximal 61 Tonnen. Damit kann er bis zu 6760 Kilometer weit fliegen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin