Airbus A350 F für Singapore Airlines: So soll der Frachter aussehen.

Schlappe für BoeingSingapore Airlines ersetzt 747-Frachter durch Airbus A350 F

Die Fluglinie aus Singapur wird ihre alternden Boeing 747-400 F nicht durch andere Cargoflieger von Boeing ersetzen. Airbus gewinnt den Auftrag mit dem A350-Frachter.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Erst orderte mit ALC eine Leasinggesellschaft den Airbus A350 F, dann bestellte auch der französische Schifffahrtsriese CMA CGM den kommenden Cargoflieger aus europäischer Produktion. Und nun hat Airbus die erste Fluggesellschaft überzeugt: Singapore Airlines kauft sieben A350 F. Alle drei Aufträge erfolgten vorerst per Absichtserklärung.

Singapore Airlines will den ersten A350 F im vierten Quartal 2025 in Empfang nehmen. Die Airbus-Frachter sollen dann die Boeing 747-400 F der Fluggesellschaft ersetzen. Die Airline verfügt über sieben der Boeing-Frachter, die im Durchschnitt 18 Jahre alt sind.

Größte A350-Betreiberin

Den amerikanischen Flugzeugbauer wird die Singapore-Airlines-Order bei Airbus ärgern. Boeing hat die lang erwartete Frachtervariante der Boeing 777X immer noch nicht offiziell angekündigt. Selbst wenn dies bald geschehen sollte, wäre eine Auslieferung Ende 2025, wie Airbus sie in Aussicht stellt, für ein 777X-Frachtflugzeug wohl kaum realistisch.

Singapore Airlines ist die aktuell weltgrößte Betreiberin der Passagiervariante des Airbus A350. Mit 56 Exemplaren des Modells liegt die Fluggesellschaft aus Singapur knapp vor der aktuell verärgerten Qatar Airways mit 53 der Flugzeugen. Die Airline aus Katar wird als mögliche Erstkundin für eine Boeing 777X F gehandelt.

A350-1000 ist die Basis

Der A350 F wird überwiegend auf dem A350-1000 basieren, allerdings ist der Rumpf vor den Tragflächen etwas kürzer, was zu einem besseren Schwerpunkt für einen Frachter führt.

Der Frachter wird eine Kapazität von 109 Tonnen Nutzlast und ein Frachtraumvolumen von 695 Kubikmetern haben. Die Indienststellung ist für 2025 geplant.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000: Der Frachter wird etwas kürzer.

Was der Airbus A350 F im Detail bietet

Airbus A350-1000: Auf ihm basiert der A350-Frachter.

Emirates zeigt A350- und 777X-Frachter die kalte Schulter

Airbus-A350-Frachter von CMA CGM: Soll sollen sie aussehen.

Schifffahrtsriese bestellt Airbus-A350-Frachter

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies