Im Auftrag für DHLKalitta Airs Boeing 777 F ist vorerst in Leipzig zu Hause

Die amerikanische Frachtgesellschaft flottete im Sommer ihre erste von zwei Boeing 777 F ein. Diese verchartert sie nun an DHL, die den Frachter in Leipzig stationiert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Kalitta Air ist am Flughafen Leipzig-Halle nicht unbekannt. Die amerikanische Frachtgesellschaft hat den sächsischen Airport schon länger fest in ihrem Netzwerk eingeplant. Nun hat sie eines ihrer Flugzeuge in Leipzig-Halle stationiert. Bei dem Flieger handelt sich um die erste Boeing 777 F von Kalitta Air, welche zuvor bei Emirates Skycargo im Einsatz war. Sie wurde im Juli eingeflottet.

Seit Ende August befindet sich Kalitta Airs Boeing 777F in Leipzig und wird dort im Wet-lease für den Platzhirsch DHL betrieben. Gegenüber dem Fachportal Cargo Facts bestätigte DHL, dass das Flugzeug bis zum Januar 2020 gechartert ist. Vom Flughafen Leipzig-Halle aus fliegt der Jet nach Hongkong, wo der Logistikriese sein Asien-Drehkreuz betreibt. Als Zwischenstopps dienen entweder Bahrain oder Delhi. Kalitta Air arbeitet an der Etops-Zertifizierung ihrer Boeing 777F.

Boeing 777F soll auch Pazifik-Routen fliegen

Diese Regelung erlaubt Flugzeugen eine maximale Entfernungszeit zum nächstgelegenen Flughafen, während sie über Ozeanen fliegen. Mit entsprechender Verlängerung möchte Kalitta Air die Boeing 777F für DHL auch künftig für Routen über den Pazifik einsetzen.

Das derzeitige Zugpferd der Frachtairline ist die Boeing 747-400 F. Von den Jumbo-Frachtern setzt sie aktuell über 20 Exemplare ein. Mit einem Alter von rund 30 Jahren erreichen einige der Boeing 747 F jedoch in absehbarer Zeit ihre maximale Lebensdauer. Zudem setzt Kalitta Air auch mindestens fünf Boeing 767 F ein, die ein ähnlich fortgeschrittenes Alter haben. Auch die beiden Typen verchartert sie an DHL.

Mehr zum Thema

Flughafen Leipzig-Halle: Volga-Dnepr will seine Flüge der Boeing-Flotte bis 2030 von 20 auf 50 Flüge pro Woche erhöhen.

Volga-Dnepr plant markanten Ausbau in Leipzig

Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

Flughafen Leipzig baut sich größer

DHL-Hangar in Leipzig: Die betroffene 757 wird nun untersucht.

Etihad-Frachter finden in Leipzig neue Heimat

ticker-dhl-air

DHL nimmt Warenversand in die USA wieder auf – mit neuen Regeln

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies