Flughafen Leipzig-Halle: Volga-Dnepr will seine Flüge der Boeing-Flotte bis 2030 von 20 auf 50 Flüge pro Woche erhöhen.

50 statt 20 Flüge pro WocheVolga-Dnepr plant markanten Ausbau in Leipzig

Der Flughafen Leipzig/Halle baut aus. Das veranlasst die russische Frachtairline Volga-Dnepr, am Standort die Zahl der Flüge von 20 auf 50 zu erhöhen..

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Flughafen Leipzig/Halle wächst schnell. So schnell, dass Anfang Juni der Betreiber Mitteldeutsche Flughafen AG seinen Aufsichtsrat überzeugen konnte und das Okay für einen 500 Millionen Euro schweren Ausbau bekam. Zentraler Punkt des Projekts ist die Errichtung einer zweiten Cargo-City, die vor allem DHL als weiterer Frachtabfertigungsbereich dienen soll.

DHL betreibt in Leipzig eines von drei globalen Drehkreuzen und lässt nachts ungefähr alle sechs Minuten einen ihrer 65 Langstreckenjets dort landen. Doch auch wenn der Logistiker mit seinen gelben Flugzeugen der größte Wachstumsmotor ist, stützt der Flughafen Leipzig seine Zukunftspläne nicht alleine auf ihn. Er baut dazu die langjährige Zusammenarbeit mit Volga-Dnepr aus, wie am Dienstag (18. Juni) bekannt gegeben wurde.

Bis zu 50 Flüge wöchentlich

Die russische Frachtgesellschaft erhöht in der Folge die Zahl seiner Flüge am ostdeutschen Airport markant. Derzeit fliegt Volga-Dnepr Leipzig-Halle mit ihrer Boeing-Flotte pro Woche zwanzig Mal an. Ab 2021 soll die Zahl der Flüge bis 2030 auf 50 Stück hochgeschraubt werden, erklärte die beiden Unternehmen nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf der Pariser Luftfahrtmesse in Le Bourget. Der Flughafen Leipzig verspricht sich von der Vereinbarung bis zu 500 neue Jobs bei der Airline, sich selbst und weiteren Zulieferern.

Mehr zum Thema

Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

Flughafen Leipzig baut sich größer

Flughafen Leipzig/Halle: Bereits jetzt Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz.

Leipzig soll Deutschlands Frachtdrehkreuz werden

Boeing 747 F der Volga-Dnepr-Tochter Air Bridge Cargo: Bald oft mit chinesischer Online-Fracht unterwegs.

Volga-Dnepr wird Airline von Onlineriese Alibaba

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies