Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

FrachtdrehkreuzFlughafen Leipzig baut sich größer

210 Millionen Euro für die Expansion: Der Flughafen Leipzig/Halle baut neue Stellplätze für Flugzeuge. Das freut besonders eine Firma.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nacht für Nacht werden hier fast 2000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Alle sechs Minuten trifft nachts einer der rund 65 Langstreckenjets von DHL am Flughafen Leipzig/Halle ein und wird ent- und wieder beladen, tankt auf und fliegt zum nächsten Ziel. Der sächsische Flughafen ist eines der drei globalen Drehkreuze des Logistikriesen.

In den letzten acht Jahren ist das Volumen am Frachtdrehkreuz von DHL von rund 150.000 auf 350.000 Sendungen pro Nacht gestiegen. Und bis 2032 erwartet das Unternehmen am Flughafen Leipzig einen weiteren Zuwachs auf 800.000. Und so plant der Airport einen kräftigen Ausbau. Die Investitionen dafür belaufen sich auf rund 210 Millionen Euro.

Mehr Platz für Flugzeuge

Teil des Ausbaus ist eine Erweiterung der Abstellplätze für Flugzeuge. Vorfeld 4 im Südwesten des Flughafens, das von DHL genutzt wird, wird dazu ausgebaut. Statt für 60 bietet es künftig Platz für bis zu 96 Jets. Damit sie auch ungehindert zur Piste kommen, entstehen vier neue Rollwege. Zwei davon sollen zur Südbahn 08R/26L und zwei zur Nordbahn 08L/26R führen.

Insgesamt umfassen die zusätzlich genutzten Flächen für Rollwege und Vorfelderweiterung rund 67 Hektar. Die Investitionen sollen durch die Verkehrserlöse und die Einnahmen aus der langfristigen Vermietung der Vorfeldarealen finanziert werden, so der Flughafen Leipzig/Halle. «Dass wir vorhandene Flächenreserven jetzt gezielt erschließen können, ist ein maßgeblicher Standortvorteil unseres Airports und Grundlage für ein nachfragegerechtes Wachstum», so Flughafenchef Johannes Jähn.

Mehr zum Thema

An-225 in Leipzig/Halle und Airport-Chef Johannes Jähn.

«China für Weiterentwicklung von großer Bedeutung»

Flughafen Leipzig/Halle: Bereits jetzt Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz.

Leipzig soll Deutschlands Frachtdrehkreuz werden

DHL-Hangar in Leipzig: Die betroffene 757 wird nun untersucht.

Etihad-Frachter finden in Leipzig neue Heimat

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies