Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

DHL

Frachtdrehkreuz

Flughafen Leipzig baut sich größer

210 Millionen Euro für die Expansion: Der Flughafen Leipzig/Halle baut neue Stellplätze für Flugzeuge. Das freut besonders eine Firma.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nacht für Nacht werden hier fast 2000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Alle sechs Minuten trifft nachts einer der rund 65 Langstreckenjets von DHL am Flughafen Leipzig/Halle ein und wird ent- und wieder beladen, tankt auf und fliegt zum nächsten Ziel. Der sächsische Flughafen ist eines der drei globalen Drehkreuze des Logistikriesen.

In den letzten acht Jahren ist das Volumen am Frachtdrehkreuz von DHL von rund 150.000 auf 350.000 Sendungen pro Nacht gestiegen. Und bis 2032 erwartet das Unternehmen am Flughafen Leipzig einen weiteren Zuwachs auf 800.000. Und so plant der Airport einen kräftigen Ausbau. Die Investitionen dafür belaufen sich auf rund 210 Millionen Euro.

Mehr Platz für Flugzeuge

Teil des Ausbaus ist eine Erweiterung der Abstellplätze für Flugzeuge. Vorfeld 4 im Südwesten des Flughafens, das von DHL genutzt wird, wird dazu ausgebaut. Statt für 60 bietet es künftig Platz für bis zu 96 Jets. Damit sie auch ungehindert zur Piste kommen, entstehen vier neue Rollwege. Zwei davon sollen zur Südbahn 08R/26L und zwei zur Nordbahn 08L/26R führen.

Insgesamt umfassen die zusätzlich genutzten Flächen für Rollwege und Vorfelderweiterung rund 67 Hektar. Die Investitionen sollen durch die Verkehrserlöse und die Einnahmen aus der langfristigen Vermietung der Vorfeldarealen finanziert werden, so der Flughafen Leipzig/Halle. «Dass wir vorhandene Flächenreserven jetzt gezielt erschließen können, ist ein maßgeblicher Standortvorteil unseres Airports und Grundlage für ein nachfragegerechtes Wachstum», so Flughafenchef Johannes Jähn.

Mehr zum Thema

An-225 in Leipzig/Halle und Airport-Chef Johannes Jähn.

«China für Weiterentwicklung von großer Bedeutung»

Flughafen Leipzig/Halle: Bereits jetzt Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz.

Leipzig soll Deutschlands Frachtdrehkreuz werden

DHL-Hangar in Leipzig: Die betroffene 757 wird nun untersucht.

Etihad-Frachter finden in Leipzig neue Heimat

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin