Antonov An-225Gigant meldet sich zum Corona-Kampf zurück zum Dienst

Das größte Flugzeug der Welt blieb für ausgedehnte Wartungsarbeiten 18 Monate am Boden. Bei ihrer Rückkehr unterstützte die An-225 den Kampf gegen das Coronavirus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Gebaut wurde sie, um sowjetische Raumfähren auf ihren Rücken in die Luft zu hieven. Heutzutage kommt die Antonov An-225 zum Einsatz, wenn extrem schwere Güter über weite Strecken transportiert werden sollen. Der Frachter mit sechs Triebwerken und 32 Rädern, von dem nur ein Exemplar gebaut wurde, ist das größte Flugzeug der Welt. Etwa 250 Tonnen kann es laden.

Geflogen ist der Gigant mit dem Kennzeichen UR-82060 in letzter Zeit nicht. Während den vergangenen 18 Monaten führten der ukrainische Hersteller und seine Fluggesellschaft Antonov Airlines eine umfangreiche Wartung an der An-225 durch. Jetzt ist er zurück im Dienst. Statt tonnenschweren Generatoren, Bergbaugeräten oder Lokomotiven zu transportieren, lud der Riesenflieger im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie humanitäre Hilfsgüter.

Neue Triebwerkssysteme und Lampen

Beim Zeitpunkt der Rückkehr hatte Antonov Glück. Alle zwei Jahre muss die An-225 zur Wartung und Überprüfung ihrer weiteren Lebensdauer an den Boden. Alle zehn Jahre steht beim Riesenflieger eine ausgedehnte Wartung an. Genau so eine Großinspektion war im vergangenen Jahr fällig, erklärt eine Sprecherin von Antonov gegenüber aeroTELEGRAPH.

Die Ukrainer nutzten die Zeit, um ihre An-225 zu modernisieren. So wurden Systeme zur Steuerung und Überprüfung der Triebwerke erneuert. Ebenso wurden die äußeren Positionslichter des Flugzeuges mit helleren und sparsameren LED-Lampen ausgestattet. Zudem versucht der ukrainische Betreiber auch, russische durch ukrainische Komponenten zu ersetzen - eine Folge der politischen Eiszeit zwischen den beiden Entwicklerstaaten.

Voll beladen mit medizinischen Hilfsgütern

Wieder in die Luft durfte der Riesenflieger bereits Ende vergangenen Monats. Von ihrem Heimatflughafen Kiev flog die An-225 zwei Werkstattflüge zur Überprüfung. Den ersten kommerziellen Chartereinsatz mit Fracht an Bord erledigte die Mriya (übersetzt aus dem Ukrainischen: Traum) am Montag (13. April).

Im Auftrag der polnischen Streitkräfte transportiere die An-225 medizinische Hilfsgüter von Tianjin in China nach Warschau. An Bord befanden sich Masken, Schutzanzüge sowie medizinische Ausrüstung. Laut Antonov hatte die Ladung ein Volumen von etwa 900 Kubikmeter.

Zwischenstopp in Kasachstan

Auf dem Weg von China nach Polen musste das Flugzeug einen Tankstopp in Almaty in Kasachstan einlegen - zum Hinflug auf derselben Route startete die An-225 bereits am 11. April.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Antonov An-225.

Mehr zum Thema

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

An-225-Flug aus besonderer Perspektive

An-225-Flug aus besonderer Perspektive

An-225 nimmt die Arbeit wieder auf

An-225 nimmt die Arbeit wieder auf

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack