Ein Boeing-767-Frachter von Aloha Air Cargo: Betrieben von Schwester Northern Air Cargo.

Jede 30 Millionen Dollar wertFrachtfluggesellschaft lagert frisch gelieferte Boeing 767 gleich ein

Eigentlich sollte Northern Air Cargo zwei gerade umgebaute Boeing-767-Frachter direkt in Betrieb nehmen. Stattdessen wurden die Jets nach der Lieferung direkt abgestellt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Northern Air Cargo sitzt in Anchorage und versorgt mit Boeing-Frachtern Gemeinden in Alaska. Doch betreibt sie auch Flugzeuge im Auftrag ihrer Schwesterfirmen Aloha Air Cargo und Strat Air mit Sitz in Miami. Für jede dieser beiden Fluglinien sollte Northern Air Cargo nun einen weiteren Umbaufrachter vom Typ Boeing 767-300 in Betrieb nehmen.

Mutterkonzern Saltchuk Resources hatte 2021/2022 sieben gebrauchte Boeing-767-300-Passagierjets gekauft und lässt sie an einem Boeing-Umbaustandort in Singapur umrüsten, wie das Magazin Freight Waves berichtet. Zuständig für die innerhalb des Konzerns ist eine weitere Tochter namens NAS Aircraft Leasing Co.

Luftfrachtmarkt entwickelte sich ungünstig

Doch anstatt die beiden neusten 767-Umbaufrachter nach der Rückkehr aus Singapur an Northern Air Cargo für den Betrieb bei Aloha Air Cargo und Strat Air zu übergeben, lagerte NAS sie direkt ein, eines im Januar eines im April. Die Jets, die bereits Lackierungen von Strat und Aloha tragen, stehen nun am Flughafen Roswell im Bundesstaat New Mexico.

«In den Jahren 2023 und 2024 kam es auf dem globalen Luftfrachtmarkt zu erhöhten Kosten und einer veränderten Marktdynamik, was zu niedrigeren Preisen und Frachterträgen geführt hat», erklärte eine Saltchuk-Sprecherin. Daher habe man die Inbetriebnahme der beiden zusätzlichen Flugzeuge verschoben.

Zusammen rund 60 Millionen Dollar wert

Eingeflottet werden sollen sie dann, wenn andere, gemietete Jets an den Leasinggeber zurückgehen. Außerdem hänge der genaue Zeitpunkt von den Marktbedingungen in der Karibik sowie in Mittel- und Südamerika ab, wo Strat Air tätigt sei, so die Sprecherin.

Freight Waves nennt keine Kennzeichen zu den Fliegern. Doch aeroTELEGRAPH konnte nachvollziehen, dass es sich bei der im April nach Roswell gebrachten Boeing 767 um die knapp 23 Jahre alte N567NC handelt. Sie trägt Strat-Air-Lackierung. Bei der anderen dürfte es sich um die knapp 24 Jahre alte N564NC handeln, die einst als Passagierjet an die Schweizer Balair erstausgeliefert wurde. Von ihr gibt es Bilder in Aloha-Bemalung. Beide sind laut dem Luftfahrtdaten-Portal CH Aviation je rund 30,1 Millionen Dollar wert.

Northern Air Cargo, Aloha Air Cargo und Strat Air fliegen mit Frachtversionen von Boeing 767-300, Boeing 737-300, -400 und -800.

Mehr zum Thema

Cargo-Flieger. Das waren die zehn grössten Frachtflughäfen 2016:

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Die Landung der D-AIXS in Teruel: Warten auf die Sitze.

Lufthansa fliegt zweiten werksneuen Airbus A350 direkt nach Teruel

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa bekommt wohl nur acht neue Dreamliner in diesem Jahr

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack