Ein Boeing-767-Frachter von Aloha Air Cargo: Betrieben von Schwester Northern Air Cargo.
Jede 30 Millionen Dollar wert

Frachtfluggesellschaft lagert frisch gelieferte Boeing 767 gleich ein

Eigentlich sollte Northern Air Cargo zwei gerade umgebaute Boeing-767-Frachter direkt in Betrieb nehmen. Stattdessen wurden die Jets nach der Lieferung direkt abgestellt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Northern Air Cargo sitzt in Anchorage und versorgt mit Boeing-Frachtern Gemeinden in Alaska. Doch betreibt sie auch Flugzeuge im Auftrag ihrer Schwesterfirmen Aloha Air Cargo und Strat Air mit Sitz in Miami. Für jede dieser beiden Fluglinien sollte Northern Air Cargo nun einen weiteren Umbaufrachter vom Typ Boeing 767-300 in Betrieb nehmen.

Mutterkonzern Saltchuk Resources hatte 2021/2022 sieben gebrauchte Boeing-767-300-Passagierjets gekauft und lässt sie an einem Boeing-Umbaustandort in Singapur umrüsten, wie das Magazin Freight Waves berichtet. Zuständig für die innerhalb des Konzerns ist eine weitere Tochter namens NAS Aircraft Leasing Co.

Luftfrachtmarkt entwickelte sich ungünstig

Doch anstatt die beiden neusten 767-Umbaufrachter nach der Rückkehr aus Singapur an Northern Air Cargo für den Betrieb bei Aloha Air Cargo und Strat Air zu übergeben, lagerte NAS sie direkt ein, eines im Januar eines im April. Die Jets, die bereits Lackierungen von Strat und Aloha tragen, stehen nun am Flughafen Roswell im Bundesstaat New Mexico.

«In den Jahren 2023 und 2024 kam es auf dem globalen Luftfrachtmarkt zu erhöhten Kosten und einer veränderten Marktdynamik, was zu niedrigeren Preisen und Frachterträgen geführt hat», erklärte eine Saltchuk-Sprecherin. Daher habe man die Inbetriebnahme der beiden zusätzlichen Flugzeuge verschoben.

Zusammen rund 60 Millionen Dollar wert

Eingeflottet werden sollen sie dann, wenn andere, gemietete Jets an den Leasinggeber zurückgehen. Außerdem hänge der genaue Zeitpunkt von den Marktbedingungen in der Karibik sowie in Mittel- und Südamerika ab, wo Strat Air tätigt sei, so die Sprecherin.

Freight Waves nennt keine Kennzeichen zu den Fliegern. Doch aeroTELEGRAPH konnte nachvollziehen, dass es sich bei der im April nach Roswell gebrachten Boeing 767 um die knapp 23 Jahre alte N567NC handelt. Sie trägt Strat-Air-Lackierung. Bei der anderen dürfte es sich um die knapp 24 Jahre alte N564NC handeln, die einst als Passagierjet an die Schweizer Balair erstausgeliefert wurde. Von ihr gibt es Bilder in Aloha-Bemalung. Beide sind laut dem Luftfahrtdaten-Portal CH Aviation je rund 30,1 Millionen Dollar wert.

Northern Air Cargo, Aloha Air Cargo und Strat Air fliegen mit Frachtversionen von Boeing 767-300, Boeing 737-300, -400 und -800.

Mehr zum Thema

Cargo-Flieger. Das waren die zehn grössten Frachtflughäfen 2016:

Die größten Frachtflughäfen der Welt

Die Landung der D-AIXS in Teruel: Warten auf die Sitze.

Lufthansa fliegt zweiten werksneuen Airbus A350 direkt nach Teruel

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa bekommt wohl nur acht neue Dreamliner in diesem Jahr

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg