Flieger von Turkish Cargo in Linz: Spannendes Ziel für die Airline.

Flüge nach LinzWarum Turkish Cargo in Österreich nicht nur auf Wien setzt

Die Frachttochter von Turkish Airlines fliegt neu in die österreichische Stadt. Und bereits denkt Turkish Cargo über eine Aufstockung der Frequenzen nach Linz nach. Die Gründe.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Stadt wird im Ausland wenig beachtet. Dabei ist Linz mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern einer der wichtigsten Industrie- und Technologiestandorte Österreichs. Pharmaunternehmen und Industrieunternehmen wie der Stahlriese Voestalpine sitzen hier. Das umgebende Bundesland Oberösterreich erarbeitet eine so hohe Wertschöpfung wie die Bundesländer Steiermark, Niederösterreich, Kärnten, Tirol, Vorarlberg und Salzburg zusammen.

Kein Wunder, dass Turkish Airlines im April Linz neu in das globale Frachtnetz aufgenommen hat. Die Frachttochter fliegt den Flughafen auf halbem Wege zwischen Wien und Salzburg und nahe des Dreiländerecks Österreich- Deutschland-Tschechien zwei Mal pro Woche an. «Der Airport Linz ist einer der attraktivsten Standorte für Logistik- und Handelsunternehmen in Österreich», erklärt Mustafa Yaz, Verkaufsleiter von Turkish Cargo in Nord- und Osteuropa. Man sehe in Linz «ein sehr großes Potenzial».

Ausbau in Linz steht im Raum

Bei Turkish Cargo zeigt man sich sehr zufrieden mit der Entwicklung der neuen Verbindung zwischen Istanbul und Linz. Ein Ausbau steht bei anhaltender Nachfrage durchaus im Raum: «Wir glauben fest an Wachstum. Turkish Cargo verfügt über das weltweit größte Luftfracht-Direktflugnetz. Angesichts der Tatsache, dass wir von unseren Kunden sehr positive Rückmeldungen für dieses neue Produkt erhalten haben, sind wir bestrebt, unser Angebot an Direktfrachtverbindung über unser Drehkreuz in Istanbul weiter auszubauen» sagt Yaz.

Zusätzlich zum Flugnetz wird ab Österreich von Turkish Cargo aber auch ein umfassender Laster-Service zu weiteren 90 Destinationen angeboten: «Der LKW-Verkehr ist eine unserer Stärken. Turkish Cargo unterstützt den Frachtbetrieb mit zusätzlichen Lkw-Diensten, um das Netzwerk auf jene Ziele auszuweiten, die man auf dem Luftweg nicht erreichen kann. Das starke LKW- Netzwerk von Turkish Cargo bietet die effizientesten Verbindungen zu den führenden Produktions- und Handelszentren auf der ganzen Welt», so Yaz.

Transportierte Güter haben sich geändert

Turkish Cargo hat die Pandemie allgemein dazu genutzt, um ihre Präsenz am Markt zu erhöhen. Bis zum Jahr 2023 möchte die Tochter der türkischen Nationalairline zu den größten fünf der Branche gehören. Im laufenden Jahr steigerte sie ihr Angebot um 67 Prozent.  Sie hat aber ihre Aktivitäten angepasst. Neu werden insbesondere Lebensmittel, Hilfsgüter, Masken und medizinische Ausrüstung in die ganze Welt geflogen.

Mehr zum Thema

Flughafen Klagenfurt: Ziemlich wenig los.

Österreichs Regionalflughäfen fast ohne Flüge

Boeing 777 F von Turkish Airlines: Flotte wird erweitert.

Turkish Airlines kürzt Passagier- und erweitert Frachtflotte

Boeing 777 F von Turkish Cargo: Die Flotte wird aufgestockt.

Und noch mehr Boeing-Frachter für Turkish Airlines

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines prüft Einstieg bei Air Europa vertieft

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies