Pakete von Amazon: Kommen sie bald im Amazon-Jet?

Leasing von Boeing 767Amazon gründet eine eigene Frachtairline

Der größte Onlinehändler der Welt ist offenbar daran, 20 Boeing 767 zu leasen. Damit will er eine eigene Frachtairline aufbauen - um so von externen Transporteuren unabhängig zu werden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Laster und Drohnen sind Amazon nicht mehr genug. Jetzt will sich der größte Onlinehändler der Welt auch eine eigene Flugzeugflotte aufbauen, um sein rasant wachsendes Geschäft zu unterstützen. Der Konzern führe derzeit Gespräche mit Leasingfirmen oder Frachtairlines wie Air Transport Services Group und Atlas Air über die Miete von 20 Boeing 767, berichtet die Zeitung Seattle Times.

Amazon geht es offenbar um die Liefersicherheit. Große Logistiker wie UPS oder Fedex sind gerade vor Weihnachten kapazitätsmäßig am Anschlag. Die hohen Volumen zu den Festtagen gekoppelt mit schlechtem Wetter führten 2013 dazu, dass viele Kunden ihre Pakete nicht mehr rechtzeitig bekamen. Eine eigene Flotte von Frachtern des Typs Boeing 767 könnte da Abhilfe schaffen und das Risiko von solchen Lieferverzögerungen vermindern.

Geheime Tests von Amazon?

Die Pläne dürften schon recht konkret sein. Denn schon seit einiger Zeit heißt es, dass Amazon Tests mit eigenen Frachtfliegern durchführe. Eine geheimnisvolle Firma mietete am Flughafen von Wilmington im Bundesstaat Ohio vier Boeing 767 von Air Transport Services Group und ein Lagerhaus an. Seither werden von dort vier tägliche Flüge durchgeführt – nach Allentown in Pennsylvania, Tampa in Florida, Oakland in Kalifornien und Ost-Kanada.

In der Nähe dieser Orte betreibt Amazon große Verteilzentren. Beobachter vermuteten denn Amazon schon länger als die Firma hinter der Geheimoperation.

Mehr zum Thema

Boeing 767-300 von American Airlines: Schwierigkeiten über der Irischen See.

Zwei Notfälle hintereinander

Boeing-Fahrwerk nahe Ground Zero gehörte zu 9/11-Flugzeug

Die Business Class von Condor heißt nun auch so.

Condor motzt Kabine auf

Flieger von American Airlines: Galgenfrist bis Dezember.

American droht Rekordstrafe

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies