Boeing 767-300 von American Airlines: Schwierigkeiten über der Irischen See.
Boeing 767 von American Airlines

Zwei Notfälle hintereinander

Eine Boeing 767 von American Airlines hatte nach dem Start Probleme und musste ungeplant in Dublin landen. Sie hob wieder ab - und musste erneut umkehren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug AA55 startete am Donnerstagmorgen (3. Juli) planmäßig um 10:50 Uhr in Manchester. Die Boeing 767-300 von American Airlines hob ab und flog über die Irische See in Richtung Chicago O'Hare. Doch schon bald bemerkten die Piloten ein Problem mit dem Kabinendruck. Sie ersuchten deshalb um eine Sicherheitslandung in Dublin.

Der Flughafen der irischen Hauptstadt stellte als Vorsichtsmaßnahme umgehend Feuerwehrwagen und Rettungskräfte bereit. Denn das 26-jährige Flugzeug mit 181 Passagieren an Bord war zum Zeitpunkt noch so gut wie voll betankt und reichlich beladen. Um rund 11:30 landete die Maschine von American aber ohne Probleme. In Dublin wurde der Flieger dann von Technikern untersucht.

Und wieder zurück nach Dublin

Das technische Problem ließ sich in den nächsten Stunden beheben. Und kurz vor 16 Uhr startete die Boeing 767 von American Airlines wieder in Richtung Chicago. Doch weit kam sie auch dieses Mal nicht. Das eigentlich als gelöst geglaubte Problem trat wieder auf. Und die Piloten mussten wieder in Dublin landen. Auch dieses Mal ging alles gut. Nun wird die Maschine erneut untersucht.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

ticker-american-airlines

American-Tochter Piedmont Airlines bekommt Embraer E175

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg