Die Business Class von Condor heißt nun auch so.

Die Business Class von Condor heißt nun auch so.

Condor

Condor motzt Kabine auf

Die deutsche Fluggesellschaft verpasst den Kabinen ihrer Langstreckenflotte eine Generalüberholung. Für die Passagiere wird der Flug so vielleicht kurzweiliger.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Condor will mit ihrer Flotte von zwölf bereits gegen zwanzig Jahre alten Boeing B767 noch lange im Wettbewerb bestehen. Daher unterzieht der deutsche Ferienflieger alle Kabinen einer Generalüberholung. Die Flugzeugsitze sämtlicher Klassen tauscht er gegen moderne Sessel aus. Außerdem bietet die Fluggesellschaft demnächst in allen Klassen Entertainment on demand an, mit dem jeder Gast auf seinem eigenen Bildschirm das Unterhaltungsprogramm frei wählen kann.

Die Business Class heißt in Zukunft auch so. Bisher trug sie noch den Namen Condor Comfort. Die neuen Sitze sind vollautomatisch auf 170 Grad nach unten senkbar und bieten eine Liegefläche von 1,80 Metern. Außerdem haben Passagiere die Möglichkeit, ihre eigenen Gadgets an das Inflight-Entertainment anzuschließen und so zum Beispiel auf dem Tablet die eigenen Filme zu schauen oder Musikstücke zu hören.

Neue Konfiguration

Auch an der Flottenkonfiguration ändert sich etwas. Drei B767 stattet Condor mit 30 Business Class-Sitzen aus, den Rest mit 18. Die Flieger mit mehr teuren Plätzen setzt die Airline dann auf Strecken mit hoher Business-Class-Nachfrage ein, wie den Malediven, den Seychellen und Mauritius.

2013 und 2014 rüstet Condor die Flieger nach und nach um. Der erste wird noch in diesem Herbst fertig, im Sommer 2014 soll die Erneuerung abgeschlossen sein. Schauen Sie sich erste Bilder oben in der Galerie an.

Mehr zum Thema

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Flugzeug von Indigo: Alle mit Jet-Antrieb kommen von Airbus - bisher.

Durchbricht Boeing das Airbus-Monopol bei Indigo?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg