Forderung an Boeing

Emirates will hitzeresistenten Dreamliner

Eigentlich wollte Emirates keinen Dreamliner bestellen. Nun überlegt man es sich offenbar doch - unter einer Bedingung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Golfairlines haben viel Macht über die Flugzeugbauer, so viel ist klar. Immer wieder stellen sie Forderungen, was Airbus und Boeing an ihren Fliegern verbessern sollten. So jetzt auch Emirates-Chef Tim Clark. Dabei hat seine Airline den Flieger, um den es geht, gar nicht in der Flotte und auch noch gar nicht bestellt: die Boeing 787-10 Dreamliner. Doch was Clark sagt, könnte Boeing auf eine Order der Fluglinie aus Dubai hoffen lassen.

Noch vor dem Ende des Jahres werde man sich entscheiden, entweder eine Bestellung von Airbus A350-900 oder der Boeing 787-10, auch Stretch-Dreamliner genannt, zu finalisieren, so Clark laut dem Fachportal Flightglobal. Die 787-10 sei ein wunderbares Flugzeug, so Clark. Doch ihre Verlässlichkeit in der Hitze gebe ihm zu denken. Und das ist gerade in Dubai, wo das Thermometer oft um die 50 Grad erreicht, besonders wichtig. Boeing, so Clark, müsste etwas an der Schubkraft arbeiten. «Aber wenn man das einmal ändert, ändert man alles und dann ändert sich auch das Flugzeug.»

Airbus optimistisch

Der Airbus A350-900 habe diese Probleme nicht. Er sei ein schwererer Jet und habe eine stärkere Schubkraft. Das Problem: «Ist er genauso sparsam beim Treibstoff wie die 787-10?», so Clark. «Ich glaube nicht.» Bei Airbus zeigt man sich dennoch optimistisch. Er wäre sehr enttäuscht, wenn Emirates sich nicht für den A350-900 entscheide, so Airbus-Vertreter Christopher Buckley. Das Produkt, das man anzubieten habe, sei erstklassig. Emirates hatte letztes Jahr eine Order über 70 A350 storniert.

Mehr zum Thema

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

ticker-airbus-konzern-

Airbus sammelt im Juni 203 neue Orders ein - aber auch Stornos

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin