Die Landung der Fokker 100 von Bek Air am 27. März 2016.

Jetblue und Bek AirWenn Flugzeuge ohne Bugfahrwerk landen

Gleich zwei Flugzeuge mussten in den letzten Tagen ohne Bugfahrwerk landen: Zuerst eines von Jetblue in Nassau und dann eines von Bek Air in Astana. Wie gefährlich ist das?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Ostersonntag (27. März) passierte es in Astana. Eine Fokker 100 der kasachischen Bek Air war im Landeanflug auf den Flughafen der Landeshauptstadt, als die Piloten bemerkten, dass sich das vordere Fahrwerk nicht ausfahren ließ. Sie kreisten nochmals eine Runde und arbeiteten die Checkliste für solche Situationen ab. Aber das Problem bestand weiter. Die Cockpitcrew beschloss daher, ohne vorderes Rad zu landen. Niemand wurde beim Vorfall in Astana verletzt.

Ein sehr ähnlicher Zwischenfall in Nassau vom Karfreitag (25. März) ging genauso harmlos aus. Die Piloten einer Embraer E190 von Jetblue hatten vor der Landung am Flughafen der Bahamas die Warnung bekommen, dass das vordere Fahrwerk nicht ausgefahren sei. Auch hier ließ sich das Problem nicht im Flug beheben. Die Landung ohne Bugfahrwerk gelang der Cockpitcrew aber dann ebenfalls vorbildlich.

Tiefer Überflug des Flughafens

Auch wenn sie sich nun gerade häuften, sind solche Vorfälle selten. Denn Flugzeuge haben zwei Systeme, um das Fahrwerk auszufahren. Versagt das hydraulische Hauptsystem, kommt das Reservesystem zum Einsatz, das meist auf der Erdanziehungskraft beruht. Das Fahrwerk fällt dann also quasi einfach aus dem Schacht. Wenn auch das nichts bringt, müssen die Piloten eine Checkliste abarbeiten, mit der das Problem dann oftmals auch gelöst werden kann.

Dass es überhaupt ein Problem gibt, erfahren die Piloten über eine Warnanzeige im Cockpit. Das Fahrwerk können sie selbst ja nicht sehen. Ein Überflug des Flughafens gehört deshalb ebenfalls zum Routinevorgehen, um den Befund vom Kontrollturm bestätigen zu lassen. Die Warnung könnte schließlich auch ein Fehlalarm sein.

Kein Schaumteppich

Wenn die Piloten tatsächlich ohne Bugfahrwerk landen müssen, ist das keine Katastrophe. Eine solche Landung unterscheidet sich nicht groß von einer mit Fahrwerk. Die Parameter, die sie beachten müssen, sind dieselben. Das Cockpit hält dabei die Nase des Flugzeuges möglichst lange oben, bevor der Rumpf dann sanft nach vorne auf die Piste kippt. Auch eine Landung ganz ohne Fahrwerk, wie etwa bei einer Boeing 767 von Lot 2012 in Warschau, ist für erfahrene Piloten eine gut lösbare Aufgabe. Sicherlich bringt sie aber viel Zusatzstress mit sich, da sie viel Vorbereitung braucht.

Schaumteppiche werden heute in solchen Fällen nicht mehr gelegt. Man hat festgestellt, dass sie wie eine Rutschbahn wirken. Das hilft Rettungskräften nicht. Der ursprüngliche Zweck war, die Funkenbildung einzudämmen und so zu verhindern, dass sich Kerosin oder seine Dämpfe entzünden. Doch heute ist Kerosin nicht mehr ganz so leicht entzündlich. Zudem ist es durch die Bauweise der Flughäfen und Jets weniger wahrscheinlich, dass es durch Funkenflug eine Entzündung gibt. Nicht zuletzt wurde auch die Löscheffizienz der Flughafenfeuerwehr besser.

Sehen Sie in der oben stehenden Videogalerie die Aufnahmen der aktuellen Landungen von Jetblue und Bek Air sowie andere eindrückliche Landungen ohne Bugfahrwerk und die von Lot ganz ohne Fahrwerk.

Mehr zum Thema

Boeing 727 landet ohne vorderes Fahrwerk

Boeing 727 landet ohne vorderes Fahrwerk

ticker-jetblue

Jetblue enthüllt farbenfrohe Sonderlackierung für Airbus A320 zu Ehren von Puerto Rico

ticker-jetblue

Airbus A320: Jetblue präsentiert neue Sonderlackierung zur Ehre der New York Jets

ticker-jetblue

Airbus A220 von Jetblue trifft mit Flügelspitze Terminal

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies