Tecnam P2012 Traveller von Flyv: Ungewöhnliches Geschäftsmodell

Start 2025Flyv wählt Friedrichshafen als erste Basis

Die neue deutsche Regionalairline hat ein unkonventionelles Geschäftsmodell. Jetzt hat sich Flyv auf einen Starttermin und den Flughafen Friedrichshafen als erste Basis festgelegt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flyvbird nimmt sich viel vor. Sie will «schnellere Verbindungen, weniger komplexe Reiseabläufe, Ankünfte näher am Zielort und enorme Zeitersparnis» bieten. Und dabei will sich die im Aufbau befindliche neue deutsche Fluggesellschaft auf regionale Flughäfen konzentrieren und die großen Metropolen außen vor lassen. Das Besondere: einen fixen Flugplan gibt es nicht.

Am Beispiel einer Reise von Braunschweig nach Montpellier in Frankreich lässt sich das Geschäftsmodell gut beschreiben. Da ist man mit dem Auto mindestens 13 Stunden unterwegs, mit dem Zug 16 Stunden und mit klassischen Fluglinien sechs Stunden. Bei Flyvbird, die am Markt als Flyv auftritt – gibt man den Reisewunsch dann auf der Webseite ein und die Algorithmen berechnen, ob die neuartige Regionalairline für den gewünschten Tag und die gewünschte Uhrzeit ein Angebot machen kann - mitsamt Zeitfenster für Abflug und Ankunft. Klappt es, soll man knapp vier Stunden unterwegs sein.

Tecnam Traveller für Start «ideal»

Eigentlich wollte die Fluggesellschaft Ende des Jahres loslegen. Doch nun wurde der Start verschoben. «Am 5. Mai 2025 starten wir vom Bodensee-Airport aus zu unserem ersten kommerziellen Flug», verriet Lutz dieser Tage bei einer Veranstaltung. Gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt er, dass damit Friedrichshafen auch die erste Basis sein wird. «Das ist für uns der beste Standort, denn die Bodensee-Region hat starke, auch große Unternehmen und einen starken Markt», sagt er.

Zum Start wird Flyv zwei Tecnam P2012 Traveller einsetzen. Eine davon wird als Reserveflieger dienen. «Innerhalb von zwölf Monaten wird die Flotte schrittweise auf vier Flugzeuge wachsen», wie Lutz erklärt. In zwei bis drei Jahren rechnet er mit 10 bis 15 Tecnam Traveller. Das Flugzeug sei für den Start und die Pläne von Flyv ideal. Dann will Flyv auch weitere Basen eröffnen.

Mittelfristig eigenes AOC

Im Jahr 2023 hatte das Unternehmen eine Absichtserklärung für 25 elektrische Alice von Eviation Aircraft unterzeichnet. Und zwei Jahre zuvor hatte es eine für bis zu 100 E-Stol von Electra unterschrieben. Daran halte man fest, so Lutz. Die beiden Flieger seien aber noch weit von der Serienreife entfernt, erklärt er.

Flyvbird strebt ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Jargon: AOC) an. Beim Start will man aber auf einen Partner setzten. Ein möglicher Kandidat ist Alpen Air, die bereits Tecnam Traveller betreibt. «Wir sind aber auch mit anderen im Gespräch» so Lutz.

Mehr zum Thema

Flugzeug, das virtuell eine Flyv-Bemalung erhalten hat: 2023 soll es losgehen.

Neue deutsche Airline Flyv will festen Flugplan abschaffen

Tecnam P2012 von Alpen Air: Bald auf längeren Strecken unterwegs.

Alpen Air verbindet Augsburg mit Zielen wie Florenz, Genf, Innsbruck, Sion und Venedig

Eine Diamond DA-42: Mit der Maschine startet Franconia Air Service Linienflüge ab Nürnberg.

Deutsche Airline startet innerdeutsche Linienflüge

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg