Airbus A320 Neo in den Farben von Flying Green: Soll ab 2023 fliegen.

Flying GreenFranzösische Öko-Airline will mit drei Airbus A320 Neo starten

In Frankreich planen zwei Unternehmer mit Luftfahrterfahrung eine neue Fluggesellschaft mit einer Flotte von drei Airbus A320 Neo. Nomen ist dabei Omen: Flying Green will umweltschonend sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Deutschland gibt es ein ähnliches Konzept bereits. Green Airlines hat sich auf die Fahne geschrieben, «klimapositives Fliegen zu ermöglichen». Alle Emissionen an Treibhausgasen will die virtuelle Airline, die sich kommendes Jahr eine eigene Flotte zulegen will, überkompensieren. Soweit das Versprechen, dessen Einhaltung da und dort angezweifelt wird. Und kommerziell läuft es Green Airlines bisher auch nicht rund.

Dennoch wollen zwei französische Unternehmer etwas Ähnliches umsetzen. Pascal Frochot und Jonathan Machado planen eine neue «umweltbewusste Premium-Fluggesellschaft». Flying Green nennen sie sie. Der Start ist für Frühsommer 2023 geplant, wie das Portal Déplacement Pros schreibt.

«Französische Exzellenz»

Ihre Idee ist bereits recht konkret. Flying Green will mit drei Airbus A320 Neo loslegen. Die Basis der Fluggesellschaft wird Paris-Orly. An Bord soll es neben einer Economy auch eine richtige Business Class geben. Als Interieur wählen Frochod und Machado die Airspace Cabin von Airbus. Der Service werde – so versprechen die beiden Promotoren – von französischer Exzellenz geprägt sein.

Um möglichst umweltschonend zu fliegen, will die Airline nicht nur moderne Flugzeuge betreiben. Sie will auch mindestens fünf Prozent des Treibstoffes über nachhaltiges Kerosin abdecken. Daneben plant sie, grüne Verfahren am Boden anzuwenden und mit verantwortungsbewussten Partnern zusammenzuarbeiten.

Auf Suche nach Investoren

Erfahrung in der Branche haben die Gründer von Flying Green. Frochot ist ehemaliger Manager von Hop und Machado Airbus-A320-Pilot. Aktuell sind sie daran, die Finanzierung sicherzustellen. Dabei hilft ihnen die staatliche Investitionsbank Bpifrance. Der Businessplan sei bereits mit Airbus durchgerechnet worden.

Mehr zum Thema

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Green-Airlines-Erstflug im März: Damals kam eine eine ATR von Chalair zu Einsatz.

Green Airlines will eigene Flotte aufbauen

So präsentiert sich ATI Aero Trasporti Italiani: Der Name soll schon sehr bald an den Himmel zurückkehren.

ATI will mit Boeing 777 gegen ITA antreten

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack