Boeing 737 von Fly Egypt: Die Fluglinie ist zusammen mit Air Cairo vorübergehend gesperrt in Deutschland.

LandeverbotFly Egypt und Air Cairo stolpern über Catering-Vorschrift

Zwei ägyptische Charterairlines dürfen Deutschland nicht mehr anfliegen. Das Luftfahrt-Bundesamt hat Fly Egypt und Air Cairo die Landerechte entzogen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 3. Dezember war Schluss. Die beiden Charterairlines Fly Egypt und Air Cairo durften zum letzten Mal in Deutschland landen. Bis dahin verbanden sie im Auftrag von Alltours, Der Touristik, Eti, FTI und Thomas Cook elf Flughäfen im Lande mit Urlaubszielen in Ägypten. Das deutsche Luftfahrt-Bundesamt hat ihnen vorübergehend die Landerechte entzogen.

Während Air Cairo rund um die Vorgänge schweigt, informierte Fly Egypt offensiv und bestätigte das Flugverbot in Deutschland. Man stehe in engem Kontakt mit dem Luftfahrt-Bundesamt, heißt es in einer Pressemitteilung. Zugleich arbeite man an der Behebung der beanstandeten Mängel in «der Catering-Logistik», so die Fluggesellschaft. Man hoffe, bald nach Deutschland zurückzukehren.

Nachwehen von Anschlag im Sinai

Hintergrund des Landeverbots sind offenbar Verstöße gegen eine Vorschrift des Luftfahrt-Bundesamtes, die nach dem Terroranschlag auf eine Passagiermaschine der russischen Metrojet im Sinai gemacht wurde. Ägyptische Fluglinien dürfen seither auf Strecken nach Deutschland kein Essen mehr laden. Das haben Fly Egypt und Air Cairo offenbar nicht eingehalten, wie das Portal Tip Online schreibt. Beim fatalen Anschlag wird vermutet, dass die Bombe über das Catering an Bord gelangte.

Unklar ist, was das Landeverbot in Österreich für Auswirkungen hat, wo Fly Egypt ebenfalls alle Flughäfen außer Klagenfurt bedient. «Wir prüfen die Lage», so ein Sprecher des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie gegenüber aeroTELEGRAPH. In Wien wurde man vom deutschen Schritt überrascht. Air Cairo betreibt eine Flotte von acht Airbus A320, Fly Egypt eine von sechs Boeing 737-800.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies