Absturz im SinaiAuswertung der Black Box erhärtet Terror-These

Europäische Experten sind sich inzwischen sehr sicher: Der Airbus A321 der russischen Metrojet/Kogalymavia wurde über dem Sinai von einer Bombe zerfetzt. Das zeigt die Analyse der Black Box.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Woche ist es her, seit ein Airbus A321 von Metrojet/Kogalymavia über dem Sinai abstürzte. Und inzwischen wird immer deutlicher, was die wahrscheinliche Ursache war. Die Maschine der russischen Fluggesellschaft wurde in der Luft von einer Bombe zerrissen. Das glauben nun auch europäische Ermittler, die den ägyptischen Kollegen bei der Analyse helfen. Sie haben am Freitag (6. November) erstmals die Flugschreiber ausgewertet.

Offenbar verliefen die ersten 24 Minuten des Fluges völlig normal. Normale Gespräche der Piloten, normale Abläufe, normaler Steigflug auf Reiseflughöhe – keine Alarmsignale. Und dann ist auf dem Stimmenrekorder offenbar eine Explosion zu hören, wie der TV-Sender France 2 berichtet. Und danach zeichnete die Black Box gar nichts mehr auf. «Die Ermittler sind sich sicher, dass eine Bombe an Bord war», so ein Journalist des Kanals, der vor Ort dabei war.

Experten sind sich sicher

Die europäischen Experten seien voll überzeugt, dass eine Bombe schuld sei, so France 2 weiter. Ägypten will die ersten Kenntnisse am Samstag der Öffentlichkeit präsentieren. Beim Absturz des A321 kamen 224 Menschen ums Leben.

Zuvor hatte sich auch Russland entschieden, die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Präsident Wladimir Putin ordnete am Freitag an, alle Flüge nach Ägypten zu verbieten. Damit geht Moskau gar noch weiter als Großbritannien, das nur Sharm El-Sheik auf die No-Fly-List setzte. Für Ägypten ist das ein harter Schlag. Die Russen waren im Nil-Land eine wichtige Touristengruppe. Sie machen rund ein Drittel aller Ankünfte aus.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack