Flieger und Streckennetz: So stellen sich die Planer Fly Bair vor.

Crowdfunding in BernFly Bair sammelt eine Million Franken ein

Fast 1400 Unterstützer und mehr als eine Millionen Franken: Der Flughafen Bern hat einen großen Schritt auf dem Weg zum Aufbau einer eigenen Airline getan.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine eigene Fluglinie gegen die Krise - mit diesem Ziel startete der Flughafen Bern Anfang November ein Crowdfunding für eine virtuelle Airline namens Fly Bair. Innerhalb von einem Monat sollten so eine Million Franken zusammenkommen, um - zusammen mit anderen Geldern - einen Start des Flugbetriebes im Sommer möglich zu machen.

Am Freitag (29. November) war das Ziel nun erreicht: «Innerhalb von 29 Tagen schafften es die Initianten des Berner Airline-Projekts, via Crowdfunding eine Million Franken zu sammeln», teilt der Flughafen mit. Umgerechnet sind das rund 909.000 Euro.  «Wir freuen uns, dass wir dieses Zwischenziel bereits vor dem Fristablauf am 2. Dezember erreicht haben und danken fast 1400 Bernerinnen und Bernern sowie der Berner Wirtschaft», sagte Flughafen-Präsident Beat Brechbühl.

Tickets ab Januar auf der Webseite

Reiseveranstalter, welche fixe Sitzplatzkontingente gebucht haben, könnten nun mit dem Verkauf der Ferienflüge ab Bern beginnen, so der Flughafen. Ab Januar sollen Tickets auch direkt auf der Website von Fly Bair erhältlich sein. «Wir führen dennoch weiterhin Gespräche mit diversen Unternehmen aus dem Großraum Bern, um sie dazu zu bewegen, in Fly Bair zu investieren und so über genügend Reserven für die ersten Betriebsjahre zu verfügen», so Flughafen-Chef Urs Ryf. Auch Privatpersonen könnten sich weiterhin beteiligen.

Fly Bair will bereits ab Mai 2020 tägliche Sommerferienflüge ab Bern-Belp anbieten. Das erste Ziel soll Palma de Mallorca mit «mehreren Flügen pro Woche» sein, gefolgt von Menorca, Jerez, Olbia, Preveza, Rhodos, Kos und Kreta mit jeweils ein bis zwei Verbindungen wöchentlich. Als rein virtuelle Airline wird Fly Bair weder eigene Flugzeuge noch Crews haben. Das Marketing der Flüge soll die Charterairline Lions Air übernehmen, die Flugzeuge stellt German Airways aus der Zeitfracht-Gruppe. Vorbild für Fly Bair ist die Mannheimer Rhein-Neckar Air, sie sich seit Jahren erfolgreich schlägt.

Mehr zum Thema

Skizze eines Fliegers von Flybair: Aus den großen Plänen wurde nichts.

Flughafen Bern versucht es mit eigener Airline

Flieger am Flughafen Bern: Linienflüge sind künftig ein Nebenschauplatz.

Flughafen Bern gibt nicht auf

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack