Skizze eines Fliegers von Flybair: Aus den großen Plänen wurde nichts.

Fly BairFlughafen Bern versucht es mit eigener Airline

Bekommt der Flughafen Bern eine neue Airline? Zumindest hat man dafür alles in die Wege geleitet. Was noch fehlt, sind ein paar Millionen Franken.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eins muss man dem Flughafen Bern lassen: Er gibt nicht einfach so auf. Und das, obwohl es wirklich nicht einfach war in den vergangenen Jahren. Nachdem im August 2018 die Heimairline Skywork pleite ging, brachen die ohnehin schon geringen Passagierzahlen noch weiter ein. Doch nun versucht der Airport, eine neue Fluglinie zu starten.

Fly Bair soll die Airline heißen, die bereits ab Mai 2020 tägliche Sommerferienflüge ab Bern-Belp anbieten möchte. Das erste Ziel soll Palma de Mallorca mit «mehreren Flügen pro Woche» sein. Danach seien Ziele wie Menorca, Jerez, Olbia, Preveza, Rhodos, Kos und Kreta mit jeweils ein bis zwei Verbindungen pro Woche geplant. Auch Flüge von Sion nach Mallorca soll es geben.

Ab Herbst auch an internationale Drehkreuze

Ein wirklich ambitioniertes Ziel: Ab Herbst 2020 will Fly Bair dann auch an ein großes Drehkreuz angebunden werden. «München, Amsterdam oder London stehen im Vordergrund. Welche der drei Städteanbindungen es sein wird, hänge von der Nachfrage und den Slots ab und wird in den nächsten Monaten evaluiert», teilt der Flughafen Bern mit.

Fly Bair ist eine rein virtuelle Airline. Das heißt: Sie besitzt weder Flugzeuge noch Crews. Reiseveranstalter sollen die Flüge buchen, die von ihren Kunden in den Ferienzeiten gefragt sind. Das Marketing der Flüge soll von der Charterairline Lions Air übernommen werden. Vorbild für Fly Bair ist die Mannheimer Rhein-Neckar Air, sie sich seit Jahren erfolgreich schlägt.

Flugzeuge von German Airways

Die Flugzeuge stellt German Airways zur Verfügung – unter diesem Namen fliegen neu die Airlines der Zeitfracht-Gruppe. Im Sommer soll eine Embraer E190 für Fly Bair unterwegs sein, im Winter eine Dash 8 Q400. German Airways selbst erwähnt in einer Mitteilung allerdings nur die Embraer-Maschine. Man habe dazu einen langfristigen Wet-Lease-Vertrag mit Lions Air getroffen.

Doch bis die Fluglinie ab Bern wirklich abhebt, muss noch das nötige Geld eingesammelt werden. 2,5 Millionen Franken (rund 2,3 Millionen Euro) sind dafür nötig, heißt es vom Flughafen Bern. Der Airport selbst investiert 250.000 Franken. Zudem wurde ein Crowdfunding gestartet. «Ziel ist es, in den ersten 30 Tagen als Kickstart eine Million Franken zu generieren», schreibt die virtuelle Airline auf ihrer Webseite. Aktuell sind rund 27.000 Franken zusammengekommen. Das Crowdfunding läuft 30 Tage.

Mehr zum Thema

Flieger am Flughafen Bern: Linienflüge sind künftig ein Nebenschauplatz.

Flughafen Bern gibt nicht auf

Flughafen Bern: Plötzlich ziemlich ruhig.

Flughafen Bern sucht Skywork-Ersatz

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies