A380 an der Dubai Air Show: Die neuen Kunden kommen aber nicht vom Golf.

AirbusZwei Airlines stehen kurz vor A380-Order

Seit 19 Monaten wartet Airbus auf eine neue Bestellung des A380. Nun steht der Hersteller offenbar kurz vor einem Verkaufserfolg. Zwei Fluglinien wollen insgesamt bis zu 32 Stück bestellen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

25 Stück. Das ist das jährliche Verkaufsziel, das sich Airbus für den A380 selbst gesetzt hat. Davon ist der europäische Flugzeugbauer noch meilenweit entfernt. Die letzte Bestellung wurde 2013 angekündigt und im Februar 2014 festgezurrt. Seither liegt das Orderbuch unbenutzt herum. Zwischenzeitlich wurde deshalb bereits mit der Einstellung des Programms gerechnet.

Airbus hat noch anderthalb Monate, um das Ziel zu erreichen. Und die Europäer geben sich zuversichtlich, dass sie es auch schaffen. Man führe mit 15 Interessenten Gespräche, erklärte Konzernchef Fabrice Brégier am Sonntag (8. November) bei der Dubai Air Show. Mit zwei Fluggesellschaften seien die Verhandlungen schon weit fortgeschritten. Eine sei an 20 Airbus A380 interessiert, die andere an 10 bis 12.

Ende 2015 oder Anfang 2016

Bei der Luftfahrtmesse in Dubai werde wohl aber keine Bestellung bekannt gegeben, so Brégier. Es werde im übrigen auch keine Golfairline sein, die Exemplare des Riesenvogels bestelle. Zuletzt wurden neben Turkish Airlines auch Royal Air Maroc und Saudia Saudi Arabian Airlines als potenzielle Kandidaten genannt. Man glaube zwar fest an eine Einigung über die Verkäufe noch dieses Jahr. Aber wenn es Anfang 2016 werde, sei das auch nicht schlimm, so Brégier.

2015 hat Airbus bislang nicht nur keine neue Bestellung erhalten. Es war im Gegenteil sogar ein Jahr der Abbestellungen. So annullierte die Kingdom Holding des saudischen Prinzen Prinz al-Walid ibn Talal die Bestellung für einen Privat-A380 und die Order von 6 Exemplaren der japanischen Airline Skymark musste ebenfalls gestrichen werden. Faktisch annulliert ist auch die Bestellung für 4 A380 der bankrotten russischen Transaero.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg