Der 100. Airbus A380: Emirates macht die Hundert voll.

100. Airbus A380 für Emirates«Wir glauben an unser Flaggschiff A380»

Emirates besitzt jetzt eine dreistellige Anzahl an Superjumbos. Die Auslieferung des 100. Airbus A380 nutzte Airbus, um das Programm zu bewerben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Insgesamt 218 A380 hat Airbus mittlerweile an 13 Fluggesellschaften ausgeliefert. Doch wäre da eine von ihnen nicht, sähe die Bilanz ganz anders aus. Emirates versammelt mit Abstand die meisten Orders für die Superjumbos auf sich. Am Freitag (3. November) nahm die Fluggesellschaft in Hamburg den 100. Flieger des Typs in Empfang.

Für die feierliche Zeremonie und Präsentation war eine große Delegation angereist. Neben Airbus-Chef Tom Enders und Scheich Ahmed bin Said Al Maktoum saßen im Publikum auch Emirates-Präsident Tim Clark, Airbus-Operativchef Fabrice Brégier und zahlreiche weitere Vertreter aus dem Management sowie der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Deutschland. «Emirates hat eine enorm wichtige Rolle bei der Entwicklung des A380 gespielt», so Enders bei der Veranstaltung und richtete die Worte an den im Publikum sitzenden Tim Clark. Und kontinuierlich habe man gemeinsam weiter daran gearbeitet, den Flieger zu verbessern.

«Wir glauben an unser Flaggschiff»

Daraus, dass sich der A380 derzeit nicht blendend verkauft, macht man bei Airbus keinen Hehl. Immerhin muss der Hersteller die Produktion herunterfahren. Der Ausstoß wird ab 2019 nur noch acht Maschinen im Jahr oder 0,66 Exemplare pro Monat betragen. Doch Enders spricht dem Superjumbo sein Vertrauen aus – zumindest vorerst. «Wir glauben an unser Flaggschiff und glauben er hat eine gute Zukunft vor sich», so Tom Enders.

«Und ich glaube, dass wir den A380 auch noch in zehn Jahren produzieren werden.» Aber warum bleiben dann die Bestellungen aus? «Es gibt kaum eine Airline oder eine Führungsetage einer Fluggesellschaft, die so mutig wie Emirates ist, was Investitionen wie die in den A380 betrifft», so Enders.

Neue Order in Sicht?

Auf die Frage, wann man mit einer neuen Order rechnen kann, gab er sich humorvoll – und kryptisch. «Ich bin nicht sicher, ob ich John – der hier im Publikum sitzt – in Rente gehen lasse, ohne dass er noch eine signifikante Bestellung vermelden kann», sagt er und schmunzelt. «John», das ist John Leahy, Airbus' langjähriger Verkaufschef, der eigentlich Ende des Jahres in den Ruhestand gehen will. Davor findet noch eine große Luftfahrtmesse statt – die in Dubai, Emirates' Heimat.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack