Produktion des A380 in Hamburg: Bald wird es hier leiser.

ProduktionsrateAirbus produziert noch weniger A380

Airbus schraubt die Produktionsrate des A380 drastisch herunter. Ab 2019 liegt sie deutlich unter einem Flugzeug pro Monat

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Nun ist klar, was genau «weniger als eine Maschine im Monat» bedeutet. Diese Produktionsrate für den A380 kündigte Airbus-Programmchef Didier Evrard im Juni in Cancun an. Wie der Flugzeugbauer am Donnerstag (27. Juli) bei der Präsentation der Quartalszahlen mitteilte, wird der Ausstoß ab 2019 nur noch acht Maschinen im Jahr oder 0,66 Exemplare pro Monat betragen.

Airbus hatte die Produktion von einst mehr als zwei pro Monat per 2017 auf 1,7 Flieger reduziert und wird 2018 auf einen Ausstoß von 1,0 A380 monatlich gehen. Mit acht Flieger pro Jahr wird die Rate nur noch knapp über der der Boeing 747-8 liegen. Seit letztem Herbst beträgt der Ausstoß beim A380-Konkurrenten nur noch 0,5 Exemplare pro Monat. Doch 2019 könnte diese sogar noch weiter sinken, denn: Boeing hat alle Bestellungen für den Passagierflieger 747-8 I abgearbeitet.

747-8 mit gleichen Problemen

Neue Orders sind nicht in Sicht. Trotz VIP-Aufträgen und Orders für Frachtmaschinen – das endgültige Ende für die 747-8 ist absehbar. «Wenn wir es nicht schaffen, genügend Bestellungen zu sichern und die Risiken auf dem Programm zu minimieren, dann könnten weitere hohe Verluste resultieren», erklärte Boeing letzten Herbst. Sollte das der Fall sein, «ist es absolut wahrscheinlich, dass wir uns dazu entscheiden, die Produktion der 747 zu beenden.»

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack