Boeing 767 F von Fedex Express: Weiterhin Interesse.

Mehr als 40 Jahre altes ModellWieso die 767 Boeings Nummer zwei bei Auslieferungen ist

Die Boeing 767 war 2022 Boeings Modell mit den zweimeisten Auslieferungen - und das schon zum zweiten Mal in Folge. Doch lange bleibt das wohl nicht mehr so.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Jahr 1978 startete Boeing ein Programm, das zuerst den Namen 7X7 trug. Dahinter verbarg sich das erste Langstreckenflugzeug des amerikanischen Herstellers mit nur zwei Triebwerken: die Boeing 767. Im Jahr 1981 hob das neue Modell zum Erstflug ab.

Mehr als 40 Jahre später, im Jahr 2022, war die 767 Boeings Modell mit den zweitmeisten Auslieferungen. Der Flugzeugbauer übergab 33 Exemplare an Kunden. 15 davon, in Boeings Orderbuch als 767-2C vermerkt, waren Tanker für die United States Air Force. 18 gingen als Frachter des Typs 767-300 F an Fedex Express, Air Canada und A/S Maersk Aviation.

Boeing 767 knapp vor dem Dreamliner

Damit liegt die Boeing 767 hinter der Boeing 737, die mit 387 Auslieferungen klar Platz eins einnimmt, auf Rang zwei. Es folgt die Boeing 787, von der Boeing 31 Exemplare an Kunden übergab, die Boeing 777 mit 24 Auslieferungen und die Boeing 747 mit fünf.

Die 767 belegt diesen zweiten Platz schon zum zweiten Mal in Folge. 2021 lieferte der Hersteller 32 Exemplare aus, während die 787 nur auf 14 kam. Zuvor hatte der Dreamliner die Nase vorne, 2020 mit 53 Auslieferungen gegenüber 30 bei der 767, 2019 mit 158 gegenüber 43 bei der 767. Auch die Boeing 777 war 2019 noch besser mit 45 Exemplaren.

Lange Schwächeperiode der Boeing 787

Die gute Platzierung der 767 erklärt sich also in erster Linie aus der Schwäche der 787. Boeings vielfältige Probleme bei der Produktion des Dreamliners führten zu langen Lieferstopps. Zwar darf der Hersteller das Modell seit August 2022 wieder an Kunden übergeben, doch die nötigen Nacharbeiten an den fertig produzierten Flugzeugen sorgen weiterhin für ein langsames Tempo bei den Dreamliner-Auslieferungen.

Zugleich ging die Zahl der Auslieferungen der im Vergleich zur Boeing 787 weniger modernen, aber größeren 777 zurück. Die Boeing 767 hielt sich dagegen durch den konstanten Abnehmer Air Force und das Interesse der großen Cargoairlines konstant.

Wie lange wird der 767-Frachter noch gebaut?

Eigentlich muss Boeing die Produktion des 767-Frachters 2028 aufgrund von neuen Standards für CO2-Emissionen einstellen. Der Flugzeugbauer wünscht sich aber eine Ausnahmeregelung und argumentiert, das Modell ersetze bei Frachtriesen wie Fedex und UPS andere Flieger, die noch weniger effizient und umweltschonend seien. Gemeint sind ältere Modelle wie Airbus A300, Boeing 757 und McDonnell Douglas MD-11.

Die Boeing 787 dürfte die 767 bei den Auslieferungen bald wieder überholen. Aber auch die 777 wird durch neue Bestellungen für die 777 F sowie durch den Beginn der Serienproduktion der neuen 777 X wieder an der 767 vorbeiziehen.

Absturz auf Platz vier droht

Interesse gibt es weiterhin an allen Familien. Von Anfang 2020 bis Ende 2022 erhielt der amerikanische Flugzeugbauer Orders für 107 Boeing 767 (50 Boeing 767-2C und 57 Boeing 767-300 F), 134 Boeing 777 (90 Boeing 777 F und 44 Boeing 777 X) und für 189 Boeing 787.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von UPS: Aktuell gehören 81 der Jets zur Flotte.

Boeing angelt sich erste 767-Order des Jahres

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Warum Boeing die 787 nur im Schneckentempo ausliefert

Airbus A350: Ab 2025 auch als Frachter.

Warum Boeing und Airbus jetzt neue Frachter brauchen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies